
Metanoia (Wdh.)

Metanoia (Wdh.)
Wenige Tage vor dem Corona-Lockdown im März 2020 bricht die Mountain Tribe Crew in die Ötztaler Alpen auf. Ziel ist eine alte Grenzhütte am Timmelsjoch. Dort wollen sie die Grenzen der Freundschaft ausloten, geplant sind Skitouren und Big Lines. Doch das Unterfangen wird zum Grenzgang der anderen Art. Denn am Freitag, den 13. März, ändert sich die Lage plötzlich dramatisch. Wird am Anfang noch gewitzelt und auf der Gitarre der Corona Blues gespielt, mischt sich im Lauf der Tage bitterer Ernst unter die Truppe.
Schwerelos – Das Leben ist Pfeifen

Schwerelos – Das Leben ist Pfeifen
Daniel Anker ist eine der stillen Größen des Schweizer Alpinismus. Seine Erstbegehung der schwierigen Route „La vida es silbar“ am Eiger war ein Meilenstein. Jetzt, 20 Jahre später, möchte Daniel die Tour nochmals durchsteigen. Gefühle aus Gegenwart und Vergangenheit vermischen sich mit Sequenzen aus dem kubanischen Film „La vida es silbar“, nach dem er die Tour damals benannte. Wie kann man mit der Vergangenheit umgehen, um frei für die Zukunft zu sein? Eine Geschichte, die zum Nachdenken und Philosophieren anregt.
United States of Joe’s (Wdh.)

United States of Joe’s (Wdh.)
Die Felsen von Emery County (Utah) bieten alles, was sich Boulder-Freaks erträumen. Aber die „Punk-Kletterer“ von Salt Lake City, die in den 1990er Jahren ins Tal kommen, wirken wie Außerirdische auf die Mormonen, die dort leben. Zwischen „Drecksack-Kletterern“ und traditionsbewussten Ranchern und Bergarbeitern liegen Welten. „Ehrlich, wir dachten, wir werden überrollt von einer Horde Kiffer“, erinnert sich der Sheriff. Dann wird ein Fest organisiert: Die Siedler beginnen zu bouldern, und die Kletterer versuchen sich im Bullenreiten.
Peter Mortimer und Nick Rosen wurden bereits vielfach ausgezeichnet.
El gran Hito (Der große Meilenstein) (Wdh.)

El gran Hito (Der große Meilenstein) (Wdh.)
Hobby des gut betuchten Bergsteigers ist es, die höchsten Gipfel „zu sammeln“. Noch fehlt ihm einer, die Besteigung dieses einen, unerreichbaren Berges. Er will diesen Gipfel erreichen, koste es, was es wolle. Eine Frau hat genug davon, zuhause auf die Rückkehr ihres Mannes von seinen Bergabenteuern zu warten. Sie bricht selbst auf, wählt eine einfachere Route. Doch als Frau muss sie mit ganz anderen Hindernissen kämpfen. Unterwegs verknüpfen sich die beiden Schicksale.
Moderator Michael Pause empfängt an diesem Abend außerdem interessante Gäste.
Trekking am Mount Everest – Müllberge im Naturparadies

Trekking am Mount Everest – Müllberge im Naturparadies
Die Everest-Region, Traumziel und Sehnsuchtsort vieler, ist auch eine große Müllkippe. Rund 75 offene Müllhalden zählt der Nationalpark, pro Jahr fallen rund 400 Tonnen Müll an. In einem kleinen Dorf nahe des Mount Everest steigt zwischen Bäumen Rauch auf. Umsäumt von traumhafter Natur, schneebedeckten Gipfeln und Wasserfällen wird Müll verbrannt: Plastikflaschen zusammen mit Bierdosen, Papier und Blech. Ein geeignetes Müllmanagement gibt es noch immer nicht.
Co-Husband

Co-Husband
In den Lama-Gemeinschaften der Himalaya-Regionen Nepals gibt es noch eine überraschende, uns seltsam anmutende Tradition: die Polyandrie. Die Lamas teilen sich nicht nur Leben und Arbeit, sondern sie haben auch eine gemeinsame Frau, mit der sie in der Gemeinschaft zusammenleben, die sie alle lieben – und die sie alle liebt.
Allez Rita

Allez Rita
Es scheint wie ein Märchen, ist es aber nicht. Rita, ein schüchternes und ängstliches Mädchen, entwickelt sich dank des Sportkletterns zu einer starken Persönlichkeit. Sie studiert und erzielt gute Resultate in den Wettbewerben und schafft bemerkenswerte Routen. Doch was geht ihr dabei durch den Kopf? Durch die Herausforderungen beim Klettern lernt Rita, dass der größte Sieg nicht das Podium ist. Die wahren Eroberungen sind viel höhere Werte, die man nicht sieht und die nicht bewertbar sind.
Erding 3000 – Klassenfahrt ins Hochgebirge

Erding 3000 – Klassenfahrt ins Hochgebirge
„Erding 3000“ – das bedeutet für 13 Schüler des Korbinian-Aigner-Gymnasiums in Erding ein echtes Abenteuer. Ganz nach dem Vorbild der Urgroßväter machen sie sich auf den Weg in die Berge. Mit dem Rad fahren sie von der Schultüre bis in die Hohen Tauern. Am Krimmler Tauernhaus werden die Wanderschuhe angezogen. Das Ziel: die Richterspitze, ihr erster Dreitausender. Zwei bergbegeisterte Lehrer planen diese ungewöhnliche Unterrichtswoche, um ihren Schülern eine Erfahrung zu ermöglichen, an die sie sich ein Leben lang erinnern werden.
Ocean of Asgard

Ocean of Asgard
Vier Freunde reisen für 40 Tage nach Baffin Island, dort sind sie nur aus eigener Kraft unterwegs. Ganz auf sich selbst gestellt, unternehmen sie Erstbegehungen an den mächtigen Bigwalls, paddeln mit ihren Kajaks durch schäumendes Wildwasser und beobachten wilde arktische Flamingos.
Das echte Leben

Das echte Leben
Henry hat die Aufgabe, einen bedrohlichen Gletscher zu bewachen, der die ganze Stadt im Tal unter sich begraben könnte. Nun bekommt er unerwarteten Besuch von seinem Bruder Viktor, der ihn endlich wiedersehen will. Doch Viktor hat sich die Arbeit seines großen Bruders vollkommen anders vorgestellt.
Jenseits der Alpen – Am Lago d’Iseo

Jenseits der Alpen – Am Lago d’Iseo
An den schmalen Uferstreifen der oberitalienischen Seen leben Mensch und Natur seit Jahrtausenden eng zusammen. Von wilden Wetterkapriolen heimgesucht zeigt der Iseosee im Spätherbst seine sprichwörtlich tausend Gesichter. Der jahreszeitentypische Wechsel zwischen Sonne, Regen und Kälte liefert grandiose Lichtstimmungen und bringt die letzten Zugvögel. Doch der Zwischenstopp ist gefährlich, denn die Vogeljagd ist hier noch in vollem Gange. Und auch der Klimawandel hinterlässt bereits Spuren.
A Dream of Edwin Drummond

A Dream of Edwin Drummond
Edwin Drummond war bekannt für seine poetischen Texte – und für seine Leistungen als Kletterer. Er eröffnete schwere Routen und kletterte aus Protest in Städten auf Gebäude. 1978 bestieg er die Nelsonsäule in London, um gegen die Apartheid zu demonstrieren. Archivmaterial und nachgestellte Szenen ermöglichen eine Reise durch die Gedankenwelt dieses kletternden Philosophen, der 2019 im Alter von 74 Jahren gestorben ist. Er war einer der größten Charaktere der englischen Kletterszene und berühmt dafür, stets seinen eigenen Weg zu gehen.
Wanderschäfer im Iran - Die Schule der Hirtenkinder

Wanderschäfer im Iran - Die Schule der Hirtenkinder
Im Zagros-Gebirge im Südwesten des Iran begleitet ein Lehrer eine Nomaden-Familie. Die gefährliche Route führt durch enge Schluchten, über steile Bergrücken und schneebedeckte Pässe: ein ständiger Kampf gegen Kälte und Wind. Unterwegs und im Sommerlager unterrichtet er abends die Kinder und vermittelt die Schulbildung, die notwendig ist, um später in der Stadt leben und arbeiten zu können. Es ist das letzte Mal, dass die Familie die Strecke zu Fuß bewältigt. Es ist das Ende einer tausendjährigen Tradition.
Wildnis Europa – Der Bartgeier

Wildnis Europa – Der Bartgeier
Der Bartgeier ist der größte flugfähige Vogel Europas – und einer der seltensten. Seine gewaltigen Flügel haben eine Spannweite von fast drei Metern, sie machen ihn zum geborenen Segler. Bartgeier ernähren sich von Knochen und entsorgen so Kadaverreste aus der Natur. In den Alpen werden die Vögel seit den 1980er Jahren wieder neu angesiedelt. Wissenschaftlerinnen wie Franziska Lörcher kümmern sich in verschiedenen Ländern um die ausgewilderten Junggeier.
Das Riesending – 20000 Meter unter der Erde

Das Riesending – 20000 Meter unter der Erde
Fast 25 Kilometer lange Labyrinthe winden sich in der Unterwelt des Untersbergs im Berchtesgadener Land durch die Erde. Der Sage nach warten Karl der Große und Barbarossa hier auf ihre Wiederauferstehung. Was sich anfühlt wie eine Reise zum Mittelpunkt der Erde, zählt zu einer der schwierigsten Höhlentouren der Welt. Doch hat dieses Riesending auch ein Ende? Noch immer sind die Höhlenforscher auf der Suche.