Vigia

Vigia
Der Großvater von Marcel Barelli erzählt die Geschichte einer kleinen Biene, die vor der Umweltverschmutzung fliehen muss. Bevor es richtig losgeht, sollten sich die beiden aber darauf einigen, wie eine „richtige“ Biene überhaupt gezeichnet wird. Mit viel Humor verbinden sich Ton und Bild zu einem detailreichen und liebenswerten Kurzfilm.
Marcel Barelli erhielt 2012 den Otto-Guggenbichler-Nachwuchspreis für seinen Film Gypaethus Helveticus.
Anna und die wilden Tiere – Lama und Alpaka, die Meisterspucker

Anna und die wilden Tiere – Lama und Alpaka, die Meisterspucker
Tierreporterin Anna ist ins Hochland der Anden gereist. Lamas und Alpakas, die kleinen Verwandten der Kamele, leben in Südamerika. Anna hilft den Hirten, die Alpaka-Herde auf die Weide zu treiben, ein im wahrsten Sinn des Wortes atemberaubendes Erlebnis. Sie kommt dem Alpaka-Nachwuchs ganz nahe und ist begeistert vom weichen Fell der Tiere. Aber nicht nur wegen ihrer Wolle werden diese Anden-Kamele überaus geschätzt. Sie dienen auch als Lastenträger, zumindest, wenn sie Lust dazu haben, sonst spucken sie – sogar weiter als Anna!
Gletscherschmelze – Warum verschwindet das ewige Eis?

Gletscherschmelze – Warum verschwindet das ewige Eis?
Der Schneeferner auf der Zugspitze ist Deutschlands höchster Gletscher. Wissenschaftler befürchten jedoch, dass er in etwa zwanzig Jahren spurlos verschwunden sein könnte. Denn das Eis schmilzt auch dort oben. Doch warum ist das so? Welche Folgen hat das für uns Menschen? Und vor allem – kann der Gletscher vielleicht doch noch gerettet werden?
Auf höchstem Niveau – Lebensretter am Berg

Auf höchstem Niveau – Lebensretter am Berg
Junge Menschen aus aller Welt wollen hoch hinaus, vor allem, wenn man rund um die Zugspitze seine Lehrstelle sucht. Egal, ob es um Seilbahntechnik, Gastronomie oder Wissenschaft geht, die Bergwelt spielt bei allem eine ganz besondere Rolle. Und manchmal gehören auch ganz junge Hunde dazu – so wie Kanda. Sie ist auf der Zugspitze, um ein richtiger Such- und Lawinenhund zu werden. Gemeinsam mit ihrem 22-jährigen Herrchen trainiert sie eifrig mit dem Team.
The Dome of Universe

The Dome of Universe
Die Kleinstadt Damawand liegt nahe am höchsten Berg des Irans. Ihre Geschichte reicht mehrere tausend Jahre zurück, wie Kultur und Architektur zeigen – ebenso wie die traditionelle Lebensweise der Bewohner und Bewohnerinnen. Umgeben ist der Ort von einer außergewöhnlich reizvollen Naturlandschaft.
ca. 12:35 Uhr
Where is Shangri La? (Wo ist Shangri La?)

ca. 12:35 Uhr
Where is Shangri La? (Wo ist Shangri La?)
Zwei Forscher sind im Südwesten Chinas unterwegs, um dort das legendäre Shangri La zu entdecken. Hinweise finden sie in dem Buch „Lost Horizon“ und in Reiseberichten von Joseph Rock, die im Maganzin National Geographic erschienen sind. Es ist eine mühsame Suche. Ist es möglich, dass sich dieser mystische Ort wirklich im tibetischen autonomen Bezirk Muli im Südwesten von Chinas Provinz Sichuan befindet?
ca. 13:05 Uhr
Der Schneekopf

ca. 13:05 Uhr
Der Schneekopf
Tourismusprospekte aus den 1920er-Jahren flunkern aufs Köstlichste: Oberhof am Schneekopf – 1000 Meter über dem Meer! Das klingt nach Größe, nach Schnee, nach alpiner Anmutung. 978 Meter hat der einzige Thüringer Fast-Tausender tatsächlich. Falschen Ehrgeiz hat er aber bestimmt nicht nötig.
ca. 13:45 Uhr
Über den Tannen – Barbara Gwerder

ca. 13:45 Uhr
Über den Tannen – Barbara Gwerder
In der imposanten, schroffen Bergwelt der Zentralschweizer Alpen arbeitet die Künstlerin Barbara Gwerder. Auf der Suche nach Bildern ist sie ihren eigenen Emotionen und Ängsten ausgeliefert. Ihr Leben ist geprägt von Einfachheit und Entbehrung. Nach dunklen, einsamen Abenden in der kargen Hütte, malt sie großformatige Bilder. Unter freiem Himmel, im Wechsel der Jahreszeiten, fängt sie in ihren Werken das Wesen dieser atemberaubenden, wilden Landschaft ein.
ca. 15:10 Uhr
Bayandalai – Lord of the Taiga

ca. 15:10 Uhr
Bayandalai – Lord of the Taiga
Bayandalai ist einer der Ältesten des Stammes der Dukhas. In seiner Yurte, tief im Herzen der mongolischen Taiga, sinniert er über das Leben und den Tod. Er ist einer der letzten Hüter der einst großen Rentierherden, die noch immer durch die endlosen Waldflächen der Taiga streifen.
Ulbrichts Seilbahnträume und Sachsens Wettkampf um die Zugspitze

Ulbrichts Seilbahnträume und Sachsens Wettkampf um die Zugspitze
Allein schon der Gedanke an eine Seilbahnfahrt löst bei vielen Menschen ein Kribbeln aus. Gelegentlich hört man von verhedderten Seilen, von Maschinendefekten und von Gondeln, die in schwindelerregender Höhe stehen bleiben. Aus dem Transport wird ein Abenteuer. Bei einem Blick in die Seilbahngeschichte erfährt man erstaunt, dass die erste Seilbahn auf die Zugspitze in Sachsen gebaut wurde: in Leipzigs Bleichert-Werken.
ca. 16:35 Uhr
Aventure Cyclo Balkanique (Tour de Balkan – Ein Radabenteuer)

ca. 16:35 Uhr
Aventure Cyclo Balkanique (Tour de Balkan – Ein Radabenteuer)
Auf einem bulgarischen Berggipfel besteigt der junge Belgier Jean-Hugues Gooris den Turm eines verfallenden kommunistischen Denkmals – und wird dabei zufällig gefilmt. Medien werden darauf aufmerksam, sogar im Europäischen Parlament wird über das marode Bauwerk diskutiert. Sechs Monate später kehrt er mit dem Fahrrad und einer kleinen Kamera zurück und taucht ein in die bewegte Geschichte des Balkans. In seinem Roadmovie zeigt er die herzliche Gastfreundschaft der Menschen in verschiedenen Ländern und Bergregionen und erzählt berührende Episoden.
ca. 17:55 Uhr
In the Starlight (Im Licht der Sterne)

ca. 17:55 Uhr
In the Starlight (Im Licht der Sterne)
In den dunkelsten Stunden der Nacht, während der Rest der Welt schläft, macht sich der Fotograf Paul Zizka auf die Suche nach dem schönsten Sternenhimmel. Die Reise zu himmlischen Wundern führt ihn in die Rocky Mountains, in die Wüste Namibias und auf die Gletscher Grönlands. Allein unter den Sternen lernt er Wichtiges über Leben, Liebe, Abenteuer und über unseren Platz im Universum.
Mathieu Le Lay wurde bereits vielfach ausgezeichnet, in Tegernsee erhielt er 2015 den Preis für den besten Naturfilm und den Otto-Guggenbichler-Nachwuchspreis.

Wildes Griechenland – Der unbekannte Norden

Wildes Griechenland – Der unbekannte Norden
Schneestürme um schroffe Berggipfel, einsame Inseln im glitzernden Mittelmeer, wilde Tiere, die aus dem Rest Europas verschwunden sind: Griechenland ist ein Land einzigartiger Kontraste. Pelikane brüten am Prespasee unter den schneebedeckten Rhodopen-Bergen. Bären streifen durch das Pindosgebirge, unterhalb der Meteora-Klöster brütet das letzte Schmutzgeier-Paar und am Fuße der Klippen lebt die Scheltopusik, eine bizarre beinlose, insektenfressende Echse.
Die Kraft des Wassers – Vom Gletscher geformt

Die Kraft des Wassers – Vom Gletscher geformt
Von der schneebedeckten eisigen Welt des Hochgebirges mit seinen mächtigen Gletschern bis zu warmen Steppenseen und den letzten Urwäldern führt die opulente Reise durch die schönsten Regionen Österreichs. Sie folgt stets den Spuren des Wassers – dem Element, das die vielfältige Natur wie kein anderes geprägt hat. Im Mittelpunkt dieses ersten Teils stehen die Gletscher.
Jeszcze lecimy… (Still Flying…)

Jeszcze lecimy… (Still Flying…)
Mit über siebzig Jahren hat Jeszcze mit dem Gleitschirmfliegen begonnen. Er fällt auf, unter all den jungen, durchtrainierten Gleitschirmfliegern auf dem Monte Grappa in Italien – einfach, weil er der Älteste ist. Mit 88 Jahren träumt er davon, vom Olymp zu fliegen. Obwohl es schon schwer für ihn ist, den Sitz der Götter zu erklimmen, breitet er am Gipfel seine „Flügel“ aus und steigt auf in den Himmel. Und spätestens mit 91 Jahren möchte „Grandpa“ im Guinessbuch der Rekorde stehen.
Die Große Zinne

Die Große Zinne
Eigentlich wollte der Wiener Bergsteiger Paul Grohmann 1869 nur Urlaub machen. Doch dann sah er die damals noch unbestiegenen Drei Zinnen – und wollte nur noch eines: Auf dem Gipfel der Großen Zinne stehen. Im August vor genau 150 Jahren brach er mit Franz Innerkofler und Peter Salcher auf – und nach nicht einmal drei Stunden hatten sie ihr Ziel erreicht.
Der Weg ist das Ziel – Daniel Jung

Der Weg ist das Ziel – Daniel Jung
Daniel Jung ist ein Ultratrailrunner aus Südtirol. Seine größten Erfolge feierte der 34-Jährige 2016 und 2017 beim Ultraskyrace, wo er den Streckenrekord hält. Als ultimative Herausforderung versucht er nun, den Tiroler Höhenweg von Mayerhofen bis Meran in 48 Stunden zu bewältigen – 200 Kilometer und 14.000 Höhenmeter.
The Pathan Project

The Pathan Project
Ein unerforschtes Massiv in einem abgelegenen Tal in Pakistan. Eine Wand, die noch niemals durchstiegen wurde. Das ist die Herausfordung für vier Kletterer aus Belgien, Frankreich und Argentinien. Ein cooles Team, das Erkundungen, Musik und guten Humor unter einen Hut bringt und aufbricht zu neuen Abenteuern voller Überraschungen, Pommes Frites und Twist.
De la glace en cascade (Gefrorene Wasserfälle)

De la glace en cascade (Gefrorene Wasserfälle)
Gabriel Voide ist Bergführer und ein begnadeter Eiskletterer. In Kandersteg wagt er sich an spektakuläre Eisfälle, wie den „Blue Magic“: Eine beeindruckende, 200 Meter hohe Kaskade aus glitzerndem Eis. Am anderen Ende des Seils ist Diane, eine junge Frau, die Gabriels Leidenschaft teilt und unbedingt selbst Bergführerin werden möchte. Werden sie es schaffen, gemeinsam den „Blue Magic“ zu durchklettern?
Marcher pour Genna (Auf dem Pilgerweg zum Weihnachtsfest)

Marcher pour Genna (Auf dem Pilgerweg zum Weihnachtsfest)
In Äthiopien feiern orthodoxe Christen in der Nacht zum 6. Januar Weihnachten. Wer dieses Fest miterleben möchte, muss zuvor 23 Tage durch die atemberaubende Landschaft der Simien-Berge zur heiligen Stadt Lalibela wandern. Eine bewegende Pilgerreise ins Herz einer sich tiefgründig verändernden Nation.