19. Oktober | Kinozelt im Kurgarten
09:30 Uhr
Matinée - Siegerfilme
Bei großer Nachfrage wird die Matinée mit den Siegerfilmen auch im Medius gezeigt.
9:30 Uhr
Ova Dobra Zemlja
Dieses gute Land
9:30 Uhr
Ova Dobra Zemlja
Dieses gute Land
Vladimir Perović | Atomic | Montenegro | 111 Min. | montenegrinisch | UT deutsch
Was ist das Leben – seine Werte, seine Bedeutungen, sein Staunen, seine Flüche, seine Mühen, seine Schönheit? „Dieses gute Land“ ist ein kunstvoll arrangiertes Kaleidoskop aus mehreren Geschichten – kleinen, eindrucksvollen Vignetten, die sich zu einem stimmungsvollen Gesamtbild fügen. Es ist eine poetische Hommage an die Berge Montenegros, ihre Bewohner und deren stille, tiefgründige Gedankenwelt. Im Zentrum steht das Lebensethos der Bergmenschen: ihre Prinzipien, ihre Würde, ihre Standhaftigkeit sowie die enge, beinahe spirituelle Verbindung zu ihrer rauen, schönen Heimat. Der Film fängt mit ruhiger Kraft und großer visueller Sensibilität die Essenz eines einfachen, aber tief empfundenen Daseins ein, das einen festen Platz unter den Sternen hat.
ca. 11:30 Uhr
Going East
ca. 11:30 Uhr
Going East
Loïc Isliker | Joi Hoffmann | Österreich | 33 Min. | englisch | UT deutsch
Max Kroneck, Joi Hoffmann, Silvia Moser und Loïc Isliker begeben sich auf einen besonderen Freeride-Trip: Mit Ski und mithilfe öffentlicher Verkehrsmittel reisen sie durch Osteuropa. Ihr Ziel sind einerseits unberührte Abfahrten, andererseits Begegnungen mit lokalen Freeridern, die ihnen ihre Berge zeigen. Die Reise führt sie durch unbekanntes Terrain fernab klassischer Skigebiete. Kulturelle Eigenheiten sorgen für Überraschungen, Sprachbarrieren werden überwunden und Wetterumschwünge ausgehalten. Was die Reisenden finden, ist mehr als nur guter Schnee – es sind Geschichten, Begegnungen und ein Gefühl von Nähe in der Ferne. „Going East“ ist ein Film über die Entdeckung der Langsamkeit. Und damit über eine Form des Reisens, die eine gute Alternative zum rasenden Stillstand unserer Zeit bietet.
ca. 12:15 Uhr
Requiem in Weiß
Das würdelose Sterben unserer Gletscher
ca. 12:15 Uhr
Requiem in Weiß
Das würdelose Sterben unserer Gletscher
Harry Putz | Freiluftdoku | Österreich | 63 Min. | deutsch
Während Permafrost schmilzt und das „ewige Eis“ verschwindet, boomt der Tourismus. Skibetrieb, Gletscherbahnen, künstlicher Schnee und massive Eingriffe in die Landschaft markieren einen Wettlauf gegen die Zeit. „Requiem in Weiß“ ist eine eindringliche filmische Hommage an die Gletscher, die wir verlieren. In atmosphärisch dichten Bildern und konfrontativen Interviews verbindet Regisseur Harry Putz wissenschaftliche Fakten mit emotionaler Tiefe. Gedreht an
13 Gletschern in Österreich, Deutschland und der Schweiz, stellt der Film eine zentrale Frage: Wie gehen wir mit dem endgültigen Abschied dieser einzigartigen Landschaften um – und was sagt das über uns aus? 2023 wurde Harry Putz‘ Film „Bis zum letzten Tropfen“ als „Bester Film“ der Kategorie „Naturraum Berg“ ausgezeichnet.
ca. 13:30 Uhr
Climbing Never Die
ca. 13:30 Uhr
Climbing Never Die
Nick Rosen, Matt Groom | Reel Rock | USA | 38 Min. | englisch | UT deutsch
Kletterjournalist Matt Groom reist tief in die kriegsgezeichnete Ukraine, um eine außergewöhnliche Gemeinschaft zu entdecken: Menschen, die durch ihre Leidenschaft fürs Klettern und ihre Liebe zum Heimatland eng miteinander verbunden sind. Trotz der Zerstörung und eines Lebens in ständigem
Ausnahmezustand haben sie Orte der Hoffnung und Zusammengehörigkeit geschaffen. Der Film zeigt, dass der Krieg zwar alles verändert hat – das tägliche Leben, die Natur und auch den Sport –, dass der Geist der Kletter-Community aber dennoch weiterlebt. „Climbing Never Die“ wird im Rahmen des Bayern 2-Abends gezeigt. Als Gast wird der ukrainische Welt- und Europameister im Speedklettern Danyil Boldyrev erwartet, der diesen ebenso beeindruckenden wie berührenden Film initiiert hat.
ca. 14:15 Uhr
Flashed
ca. 14:15 Uhr
Flashed
Eric Bissell | Highpoint Productions | USA | 33 Min. | englisch | UT deutsch
Im November 2024 wagen die österreichische Extremkletterin Babsi Zangerl und ihr Partner Jacopo Larcher einen freien Durchstieg der Route „Free Rider“ (7c+) am El Capitan. Drei Tage lang kämpfen sich die Kletterer über glatte Platten, durch fordernde Offwidth-Risse und knifflige Boulderpassagen. Babsi gelingt dabei Historisches: Sie wird der erste Mensch überhaupt, der eine Route am El Capitan „flashen“ – also in freier Kletterei und im ersten Versuch klettern kann. Ihr Seil- und Lebenspartner Jacopo scheitert dagegen knapp. Doch das ist nur das Schwarz und Weiß dieses Abenteuers. Was sich wirklich abspielt, liegt auf einer anderen Ebene – eine Geschichte nämlich über Liebe, Partnerschaft und Persönlichkeit, die weit mehr dokumentiert als eine sportliche Leistung. „Flashed“ wird im Rahmen des Bayern 2-Abends gezeigt.
ca. 15:00 Uhr
Champions of the Golden Valley
ca. 15:00 Uhr
Champions of the Golden Valley
Ben Sturgulewski | Sturgefilm/Tideshift Studio, Katie Stjernholm | Afghanistan, Deutschland, USA | 81 Min. | dari, englisch | UT deutsch
In den abgelegenen Bergdörfern von Bam-yan, Afghanistan, entdecken junge Menschen aus verschiedenen Dörfern ihre gemeinsame Leidenschaft fürs Skifahren. Der engagierte Trainer Alishah Farhang organisiert ein Skirennen, an dem Jungen und Mädchen mit selbstgebauten Holzski und rudimentärer Ausrüstung teilnehmen. Das Rennen wird zu einem Ereignis, das Zusammenhalt, Freude und sportlichen Ehrgeiz fördert. Doch nach der Machtübernahme der Taliban 2022 und dem Zusammenbruch ihres Landes werden viele der Skifahrer zu Flüchtlingen, verstreut in alle Welt. „Champions of the Golden Valley“ erzählt bewegend von sportlicher Rivalität, universaler Hoffnung und davon, was es heißt, ein wahrer Champion zu sein.
Ende: ca. 16:30 Uhr


