Jahreshauptversammlung Bergfilmfreunde Tegernsee e.V.

Die Neuwahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung der Bergfilmfreunde Tegernsee e.V. am 15. Oktober 2021 brachten folgendes Ergebnis:

Vorsitzender:                     Michael Bourjau
Kassier:                               Friederike Kaiser
Schriftführer:                      Brigitte Hallinger
Kassenprüfer:                    Harald Antes und Otto Parzhuber

6. Mitgliederversammlung der Bergfilmfreunde Tegernsee e.V. – Nachholtermin

Am Sonntag, 18. Oktober 2020, um 10 Uhr findet die 6. Mitgliederversammlung der Bergfilmfreunde Tegernsee e.V. im Ludwig-Thoma-Saal, Tegernsee, Rosenstraße 5, statt.

Vorgesehene Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Beridcht des Vorsitzenden
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Rechnungsprüfer
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Sonstiges

P.S. Es wird gebeten, auf die allgemeinen Hygienevorschriften zu achten.

Eilmeldung – Absage Hauptversammlung Bergfilmfreunde Tegernsee und Abendveranstaltung am 7. März 2020

EILMELDUNG

Absage – Hauptversammlung Bergfilmfreunde Tegernsee e.V. und Abendveranstaltung am 7. März 2020

Die Hauptversammlung und der anschließende Bergfilmabend der Bergfilmfreunde Tegernsee am 7. März müssen leider abgesagt und um einige Monate verschoben werden. Grund ist die nicht auszuschließende Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Bereits bezahlte Eintrittskarten für die Abendveranstaltung können bei der Tourist-Info in Tegernsee zurückgegeben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Abendveranstaltung bei den Bergfilmfreunden Tegernsee – 7. März 2020

„Faszination Skibergsteigen – Die längste Skiabfahrt der Welt“

Abendveranstaltung bei den Bergfilmfreunden Tegernsee

Es ist „guter Brauch“, dass die Bergfilmfreunde Tegernsee im Anschluss an die alljährliche Hauptversammlung des Fördervereins den Teilnehmern und auch Gästen einen besonderen Film präsentieren. Am 7. März um 19 Uhr im Alten Schalthaus wird mit „Mount St. Elias – die längste Skiabfahrt der Welt“ ein Film vorgeführt, der vor genau zehn Jahren die Besucher des Bergfilm-Festivals fasziniert und auch die Jury schwer beeindruckt hat. Deswegen verlieh das Expertengremium dieser österreichischen Produktion damals den Großen Preis der Stadt Tegernsee.

Der Film des Kameramanns und Regisseurs Gerald Salmina erzählt die Geschichte von drei Skibergsteigern, die in Alaska an dem 5489 Meter hohen Mount St. Elias die längste Skiabfahrt der Welt wagen wollen. Die Expedition auf den nur knapp 20 Kilometer vom Meer entfernt aufragenden Koloss aus Fels, Eis und Schnee bringt die Protagonisten an ihre physischen und psychischen Grenzen. Der Film zeigt auch, warum es am Ende gerade die Berge sind, die größte Gefahr und höchstes Glück eins werden lassen.

Durch den Abend führt Festival-Direktor Michael Pause.

Die Veranstaltung am Samstag, 7. März 2020, beginnt um 19 Uhr im Alten Schalthaus beim E-Werk Tegernsee, Zugang über Hochfeldstr. 1. Eintrittskarten zu € 12,- und € 10,- € (DAV-Mitglieder & Jugendliche) gibt es bei der Tourist-Info Tegernsee, Tel. 08022-92738-60, E-Mail tegernsee@tegernsee.com. Online im TicketShop auf www.tegernsee.com (zzgl. Gebühren) oder allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen.
Für Vereinsmitglieder der Bergfilmfreunde Tegernsee ist der Eintritt frei (aber bitte in der Tourist-Info anmelden).

6. Mitgliederversammlung der Bergfilmfreunde Tegernsee e.V. und Abendveranstaltung

Am Samstag, 7. März 2020, 17:30 Uhr, findet die 6. Mitgliederversammlung der Bergfilmfreunde Tegernsee e.V. im Alten Schalthaus, Tegernsee, Eingang Hochfeldstraße 1, statt.

Vorgesehene Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Rechnungsprüfer
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Sonstiges

(mehr …)

Jahreshauptversammlung und Abendveranstaltung Bergfilmfreunde Tegernsee e.V.

Ohne Probleme verlief die diesjährige Hauptversammlung der Bergfilmfreunde Tegernsee e.V. Nach dem Jahresüberblick durch den Vorsitzenden Peter Gloggner, trug Friederike Kaiser, Kassiererin, ihren Kassenbericht vor. Dieser wurde im Vorfeld geprüft und für absolut in Ordnung erklärt. Somit konnte der Vorstandschaft einstimmig die Entlastung erteilt werden.

Die anschließende öffentliche Abendveranstaltung fand regen Zuspruch. Unter dem Titel „Einsames Karwendel, gefährlicher Nanga Parbat“ berichtete der Reithamer Bergführer Hajo Netzer über eine stimmungsvolle Durchquerung des Karwendels sowie von Expeditionseindrücken vom Nanga Parbat und zeigte dazu eindrucksvolle Bilder. Umrahmt wurde das Programm von einigen amüsanten Bergfilmen aus früheren Bergfilm-Festivals. Durch den Abend führte Michael Pause.
Auf dem Bild im Gespräch, von links: Anderl Mannhardt, Hajo Netzer, Hans Engl, Michael Pause

Abendveranstaltung bei den Bergfilmfreunden Tegernsee – 3. April 2019

Einsames Karwendel, gefährlicher Nanga Parbat und humorvolle Filmsouvenirs des Bergfilm-Festivals

Der Reithamer Bergführer Hajo Netzer, eine stimmungsvolle Skidurchquerung des Karwendels, Expeditionseindrücke vom Nanga Parbat sowie einige amüsante Bergfilme bilden das Programm, das Berg- und Filmfreunde am 3. April um 19 Uhr ins Tegernseer Alte Schalthaus, Tegernsee, Hochfeldstr. 1, locken soll. Bei der Veranstaltung der Bergfilmfreunde Tegernsee, dem Förderverein des Bergfilm-Festivals, berichtet Hajo Netzer vom Expeditionsgeschehen am Nanga Parbat. Außerdem wirkt er in einem Film mit, für den das Team von Bergauf-Bergab ihn und einige Freunde bei einer fünftägigen Skitour durchs einsame und menschenleere Karwendel begleitet hat. Schließlich sind noch einige amüsante Bergfilme aus den frühen Jahren des Bergfilm-Festivals zu sehen. Da fährt ein Skifahrer durchs Treppenhaus, und ein Marrokaner erfüllt auf skurrile und originelle Weise seinem Vater dessen großen Wunsch: eine Reise in die Schweizer Alpen.

Michael Pause führt durch den Abend.

Eintrittskarten bei Tourist-Info Tegernsee, Tel. 08022-92738-60, Fax 08022-92738-69, E-Mail tegernsee@tegernsee.com.  Kartenpreis 12 €, für DAV-Mitglieder und Jugendliche 10 €, für Vereinsmitglieder der Bergfilmfreunde Tegernsee Eintritt frei. 
Öffentlicher Kartenverkauf ab 21. März 2019.

 

5. Mitgliederversammlung der Bergfilmfreunde Tegernsee e.V.

Am Mittwoch, 3. April 2019, 17:30 Uhr, findet die 5. Mitgliederversammlung der Bergfilmfreunde Tegernsee e.V. im Alten Schalthaus, Tegernsee, Eingang Hochfeldstraße 1, statt.

Vorgesehene Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Rechnungsprüfer
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Sonstiges

(mehr …)

Jahreshauptversammlung bei den Bergfilmfreunden Tegernsee

Hauptversammlung und Neuwahlen bei Bergfilmfreunden Tegernsee e.V.

Die letzte Hauptversammlung bei den Bergfilmfreunden brachte einen Überblick über das vergangene Jahr und vor allem über die Arbeit für die Bewirtung des Forums beim Bergfilm-Festival. Für den tatkräftigen Einsatz für diese Tätigkeit bedankte sich (noch) Vorsitzender Peter Janssen bei den Mitgliedern. Zusammen mit einer Zuwendung der Prof.-Otto-Beisheim-Stiftung konnte dem Festival ein größerer Betrag überwiesen werden, der vorrangig für den Relaunch der Internetseite und verbesserter technischer Ausstattung sowie für die Produktion deutscher Untertitel zu verschiedenen fremdsprachigen Filmen eingesetzt wurde. Für diese Zwecke werden auch in Zukunft finanzielle Mittel beim Festival benötigt.
Die turnusmäßig fälligen Neuwahlen für die Vorstandschaft brachten folgendes Ergebnis: neuer Vorsitzender wurde Peter Gloggner, der bisher das Amt des Kassiers innehatte. Als neue Kassenwartin wurde Friederike Kaiser, die beim DAV als Leiterin des Alpinen Museums in München tätig ist, gewählt. Den Posten des Schriftführers hat weiterhin Helga Hobmeier übernommen.

Der Versammlung folgte dann ein „Berg-Abend“ mit Filmen und Gesprächen, der auch für die Öffentlichkeit zugänglich war. Zahlreiche Besucher verfolgten das interessante Programm, das sich mit „Mount Everest – anno dazumal 1978“ und einem rätselhaften alpinen Kuddelmuddel befasste.

4. Mitgliederversammlung der Bergfilmfreunde Tegernsee e.V.

Am Mittwoch, 18. April 2018, 17:30 Uhr, findet die 4. Mitgliederversammlung der Bergfilmfreunde Tegernsee e.V. im Alten Schalthaus, Tegernsee, Eingang Hochfeldstraße 1, statt.

Vorgesehene Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Rechnungsprüfer
5. Entlastung der Vorstandschaft
7. Veranstaltungsvorschau
8. Sonstiges

(mehr …)