Kanadas Nationalparks: Kluane-Nationalpark

Kanadas Nationalparks: Kluane-Nationalpark
Der Kluane-Nationalpark liegt im Südwesten des Yukon, direkt an der Grenze zu Alaska. Massive Bergketten, spärliche Nadelwälder, Gräser und bunte Wildblumen prägen das Bild. Im Mittelpunkt steht jedoch das Kluane Icefield. Das zweitgrößte zusammenhängende Gletscher-Eisfeld außerhalb der Polarregionen ist etwa halb so groß wie die Schweiz. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus aller Welt forschen hier in ihren Fachgebieten: Gletscherkunde, Geologie, Biologie und Klimakunde.
ca. 12:00 Uhr
Riafn (Wdh.)

ca. 12:00 Uhr
Riafn (Wdh.)
Eine filmische Expedition in den Klangraum der Alpen. Der Regisseur hat Mundarten, Lockrufe und Gesänge der Hirten, Senner und Sennerinnen zu einem rhythmischen und sinnlichen Stimmungsbild verdichtet.
ca. 12:40 Uhr
Eine Welt wie früher – Die Ledigen vom Lichtenberger Berg

ca. 12:40 Uhr
Eine Welt wie früher – Die Ledigen vom Lichtenberger Berg
Sie sind ledig geblieben, weil die Zeit oder die passenden Partner fehlten, die Bauern und Bäuerinnen hoch über Lichtenberg im Vinschgau. Auf 1500 Meter Höhe liegen ihre 17 Höfe. Sie verrichten ihre tägliche Arbeit, füttern das Vieh und leben im Rhythmus der Jahreszeiten. Vor lauter Arbeit habe er womöglich vergessen, sich um eine Bäuerin umzusehen, meint einer. Doch es geht um sehr viel mehr, als um verpasstes Liebesglück.
ca. 13:30 Uhr
Allein (Wdh.)

ca. 13:30 Uhr
Allein (Wdh.)
Der Extrembergsteiger Robert Jasper ist ein Minimalist, der heikle Situationen gelassen meistert. Zu seinem 50. Geburtstag macht er sich ein besonderes Geschenk: eine Expedition – ganz allein. Im Seekajak verlässt er das Dorf Kulusuk an der Ostküste Grönlands, um nach zwölf Tagen Paddeln und Schleppen sein Basislager am Fuß des Molar Spire zu errichten. Solo steigt er in die knapp 500 Meter hohe Felswand ein. Zu den Kletterschwierigkeiten und der enormen Anstrengung gesellt sich die drückende Last der Einsamkeit.
Crete Arising (Kreta im Schnee)

Crete Arising (Kreta im Schnee)
Jedes Jahr im Sommer wird Kreta zu einer der beliebtesten Destinationen für Sommerurlauber. Eine Gruppe Bergsteiger und Bergsteigerinnen ist entschlossen, die Insel von einer ganz anderen Seite zu zeigen: Als eine der Top-Destinationen für Ski- und Splitboardtouren. Dafür organisieren sie das erste Skitourenrennen überhaupt, das je auf Kreta stattgefunden hat.
ca. 15:10 Uhr
Ostatnia góra (Der letzte Berg)

ca. 15:10 Uhr
Ostatnia góra (Der letzte Berg)
Es ist die wahre Geschichte der Winter-Expedition von Krzysztof Wielicki, Adam Bielecki and Denis Urubko zum K2. Die drei polnischen Alpinisten brechen ihre Tour sofort ab, als sich ganz in der Nähe, am Nanga Parbat, eine Tragödie abspielt. Es gelingt ihnen, die Französin Elisabeth Revol in einer der außergewöhnlichsten Rettungsaktionen in der Geschichte des Bergsports zu bergen. Für Elisabeths Seilpartner Tomasz Mackiewicz kommt jedoch jede Hilfe zu spät.
Anna auf der Alm

Anna auf der Alm
Anna verbringt einen Sommer auf der Alm, zusammen mit Hüttenhund Lukki, Kühen, Kälbern, Hühnern, Enten und vielen Überraschungsgästen. Sie hilft Sennerin Kati wo sie nur kann. Aber neben der harten Arbeit bleibt auch Zeit für Spaß und Freizeit. Anna lernt Friedi kennen, einen der weltbesten Slackliner, der außerdem ein super Kletterkumpel ist. Mit Naturforscherin Steffi beobachtet sie Murmeltiere und erfährt viel über das Leben der Bergbewohner.

Unbekannte Dolomiten – Skitour rund um Zoldo

Unbekannte Dolomiten – Skitour rund um Zoldo
Dass die Dolomiten auch im Winter attraktiv sind, ist kein Geheimnis. In manche Gebiete verlaufen sich aber nur wenige. Und das, obwohl die Kulisse sensationell und die Möglichkeiten groß sind – wie im Val di Zoldo, mit natürlich gewachsenen Strukturen und wunderschönen alten Häusern, die umgeben sind von spektakulären Bergen. Das Team von Bergauf-Bergab hat steile Rinnen, einsame Gipfelmomente und unverspurte Tiefschneehänge gefunden – und sympathische Einheimische.
Kilian Jornet – Path to Everest (Der Weg zum Everest) (Wdh.)

Kilian Jornet – Path to Everest (Der Weg zum Everest) (Wdh.)
Als Kind verfasste der Spanier Kilian Jornet, derzeit weltweit einer der bedeutendsten Alpinisten, eine Liste mit sämtlichen Bergläufen, die er einmal gewinnen will und mit allen Gipfeln, auf denen er einmal stehen möchte. Im Mai 2017 ist es soweit, er erfüllt sich seinen letzten Traum: Eine Solobesteigung des Mount Everest. Alle Punkte sind abgehakt.
Mythos Cerro Torre – Reinhold Messner auf Spurensuche

Mythos Cerro Torre – Reinhold Messner auf Spurensuche
Das Bergsteigerjahr 1959 begann mit einem Paukenschlag: In Patagonien sei dem Italiener Cesare Maestri und dem Osttiroler Toni Egger die Erstbesteigung des Cerro Torre gelungen. Toni Egger sei beim Abstieg tragischerweise ums Leben gekommen. Später kamen Zweifel an der Heldentat auf, worauf Maestri sich 1970 mit Hilfe einer Bohrmaschine und eines Kompressors bis zum felsigen Ende des Gipfelturms hinaufnagelte – und seinen Ruf endgültig ruinierte. 60 Jahre danach fügt Reinhold Messner jene Puzzle-Teile zusammen, die Cerro-Torre-Experten entdeckt hatten und die Maestris Behauptungen widerlegen.
Weltpremiere!
Babsi Zangerl und Jacopo Larcher – Das Dreamteam der extremen Kletterszene (Wdh.)

Babsi Zangerl und Jacopo Larcher – Das Dreamteam der extremen Kletterszene (Wdh.)
Die Tirolerin Babsi Zangerl ist eine der weltbesten Kletterinnen. Härteste alpine Routen, wie die „Magic Mushroom“ im Yosemite Valley, hat sie gemeistert. Wie ihr Lebensgefährte, der Spitzenkletterer Jacopo Larcher, ist sie nur „Teilzeit-Profi“. Sie steht nicht gerne im Rampenlicht und arbeitet nebenher als Röntgenassistentin. Babsi und Jacopo klettern auf Augenhöhe: Am El Capitan, in Vorarlberg und beim Bouldern in Galtür, wo alles anfing …
Aventure Cyclo Balkanique (Tour de Balkan – Ein Radabenteuer) (Wdh.)

Aventure Cyclo Balkanique (Tour de Balkan – Ein Radabenteuer) (Wdh.)
Auf einem bulgarischen Berggipfel besteigt der junge Belgier Jean-Hugues Gooris den Turm eines verfallenden kommunistischen Denkmals – und wird dabei zufällig gefilmt. Medien werden darauf aufmerksam, sogar im Europäischen Parlament wird über das marode Bauwerk diskutiert. Sechs Monate später kehrt er mit dem Fahrrad und einer kleinen Kamera zurück und taucht ein in die bewegte Geschichte des Balkans. In seinem Roadmovie zeigt er die herzliche Gastfreundschaft der Menschen in verschiedenen Ländern und Bergregionen und erzählt berührende Episoden.
Dreamland – Maciej Berbeka (Wdh.)

Dreamland – Maciej Berbeka (Wdh.)
Die Hommage an Maciej Berbeka, den Vater des Filmemachers, gibt Einblicke in das Leben dieses großen polnischen Bergsteigers. Seine wichtigsten Expeditionen sind zu sehen, genauso aber auch sein Alltag mit der Familie. Im Mittelpunkt steht jedoch die schicksalhafte Winter-Expedtion 2013 auf den Broad Peak. Maciej erfüllte sich damals seinen großen Traum und schaffte es auch bis auf den Gipfel. Doch die Rückkehr blieb ihm verwehrt.
Montblanc – Von Chamonix auf das Dach der Alpen (1957)

Montblanc – Von Chamonix auf das Dach der Alpen (1957)
Nach seinen Anfängen im Hörfunk des Bayerischen Rundfunks wechselte der junge Otto Guggenbichler zum noch jüngeren Fernsehen. Und dort gelang es ihm früh, seine Leidenschaft für die Berge mit seiner neuen Arbeit als Filmemacher zu verbinden. So reiste er 1957 nach Chamonix, um einen Film über den Ort und seinen Hausberg zu drehen, den Montblanc. Für die Aufnahmen von der Besteigung des höchsten Alpengipfels wurde der bekannte Kletterer und Kameramann Martin Schließler aus Baden-Baden mitgenommen. Wer das Chamonix von heute mit seinem Touristentrubel kennt, wird sich über die Bilder dieses Films nur wundern.
Karwendel – Berge, Jöcher, Täler zwischen Bayern und Tirol (1981)

Karwendel – Berge, Jöcher, Täler zwischen Bayern und Tirol (1981)
Das Karwendel war neben den eher sanften Gipfeln über dem Tegernsee die Bergheimat von Otto Guggenbichler. Immer wieder war er dort mit seinen Kamerateams unterwegs. So enthält der in den 1970er Jahren produzierte Film über dieses schroffe Kalkmassiv zwischen Inn und Isar zahlreiche historische Bilder, wie jene vom Bau des Sylvensteinspeichers, bei dessen Flutung das alte Dorf Fall im Isarwasser verschwand. Natürlich spielt in dem Film die traditionsreiche Jagd eine Rolle – und auch der aufkommende Tourismus. Neben den faszinierenden Aufnahmen bringen die persönlichen und augenzwinkernden Kommentare Guggenbichlers die Zuschauer immer wieder zum Schmunzeln.
Weightless (Schwerelos) (Wdh.)

Weightless (Schwerelos) (Wdh.)
Eine atemberaubende Reise mit dem Gleitschirm von den Französischen Alpen an die Küste Südamerikas, von den Azoren bis nach Brasilien. Man fühlt den Wind im Gesicht und lässt sich begeistern von Wolkentürmen und faszinierenden Landschaften – so, wie sie sonst nur die Vögel sehen. Also: einfach zurücklehnen und genießen!
This Mountain Life (Die Magie der Berge) (Wdh.)

This Mountain Life (Die Magie der Berge) (Wdh.)
Martina Halik macht sich mit ihrer sechzig Jahre alten Mutter auf den Weg, um in sechs Monaten auf einer Route von 2300 Kilometern Länge das tückische Küstengebirge von British Columbia bis nach Alaska mit Skiern zu durchqueren. Für die beiden vom Hochgebirge so begeisterten Frauen wird die Tour zum Abenteuer: Ein Lawinenabgang kostet sie fast das Leben, sie finden ein eingeschneites Kloster und begegnen einem Künstler auf Schneeschuhen.
Die Dokumentation wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.