
Zum Anlass des 100. Geburtstags von Edmund Hillary am 20. Juli dieses Jahres ist die Retrospektive des Bergfilm-Festivals dem 2008 verstorbenen Erstersteiger des Mount Everest gewidmet.
The Ascent of Everest

The Ascent of Everest
Es ist die Geschichte jener zwei Männer, die im Mai 1953 aufgebrochen sind, um als erste Menschen auf dem höchsten Gipfel der Welt zu stehen: Edmund Hillary und Tenzing Norgay. In einer Art „Doku-Remake“ verbindet der Regisseur Ausschnitte aus dem Original-Expeditionsfilm von 1953 mit späteren Schilderungen des Abenteuers von Edmund Hillary. Er erzählt von bislang unbekannten Details und gewährt so unerwartete und überraschende Einblicke.
Beyond Everest (Der Everest war nur ein Anfang)

Beyond Everest (Der Everest war nur ein Anfang)
Mag der am 10. Januar 2008 verstorbene Neuseeländer in die Geschichtsbücher auch durch seine Pionierleistung am höchsten Berg der Welt eingegangen sein, so hat er sich die Herzen der Menschen im Himalaya durch sein humanitäres und soziales Engagement erobert.
Wann immer Hillary nach Nepal reiste, begrüßten ihn die Kinder mit dem Edmund-Hillary-Lied. Unermüdlich war sein Einsatz beim Bau von Schulen und Krankenhäusern und anderen Dingen, die den Menschen in der Region das Leben erleichterten. Michael Dillon begleitete die damals 80-jährige Bergsteigerlegende vor einigen Jahren auf einer der Reisen ins Solu Khumbu.
Dazu weitere Filme und Gespräche mit interessanten Gästen.


Entdeckungen in den Bergen
Wenn der Berg spricht

Wenn der Berg spricht
Martina geht im Mai 2019 das achte Mal als Sennerin auf eine Alm im Spitzinggebiet in den Bayerischen Voralpen. Dort ist sie umgeben von Bergen – die nicht nur ein Bewusstsein, sondern auch eine Stimme haben. In poetischen Worten hinterfragen sie die Entwicklung des Menschseins…
Welturaufführung des neuen Films von Puria Ravahi, der 2017 für Last Exit den Preis des Deutschen Alpenvereins für den besten Alpinfilm erhielt.
Shaolin a Tschlin – Corsin Biert und die Kunst zu kämpfen

Shaolin a Tschlin – Corsin Biert und die Kunst zu kämpfen
Die Krise kommt unerwartet. Der Unterengadiner Corsin Biert arbeitet im Gastgewerbe, plötzlich fällt er in ein tiefes Loch. Um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, begibt er sich nach China und in ein Shaolin-Kloster, wo Meister Yu und Meister Liu ihm helfen. Zurück in der Schweiz, eröffnet er in Tschlin das „Center da Bainesser“. Er stößt auf Widerstand, doch es zeigt sich, dass es sich lohnt, für seine Shaolin-Träume zu kämpfen.
Susanna Fanzun gewann mit ihrem Film Kühe, Käse und 3 Kinder den Publikumspreis 2015.
Frauen am Berg

Frauen am Berg
Rund 1300 Bergführer arbeiten derzeit in der Schweiz, drei Dutzend von ihnen sind Frauen. Sie behaupten sich in einer Männerwelt – vom ersten Tag an. Sie gehen mit Leidenschaft voran, scheitern, überschreiten Grenzen und wachsen über sich hinaus. So, wie bereits die Pionierinnen vor 150 Jahren, setzen sie sich über Konventionen hinweg. Sie erzählen Geschichten von Mut, Wut und der Freiheit alte Rollenbilder über Bord zu werfen.
Iceberg Nations (Wdh.)

Iceberg Nations (Wdh.)
Nationen kommen und gehen – aber was macht ein Land überhaupt aus? Sind Grenzen nicht einfach dumm? Denn niemand kann ein Land besitzen, die Erde gehört keinem Menschen. Oder wer käme auf die Idee, einen Eisberg für sich zu beanspruchen?
Fabian Buhl – Vom Boulderer zum Bergsteiger

Fabian Buhl – Vom Boulderer zum Bergsteiger
Die große Leidenschaft von Fabian Buhl war bis vor kurzem das Bouldern. Doch auf eine Verletzung folgt eine erstaunliche Entwicklung: Fabian Buhl begeistert sich immer mehr für anspruchsvollere, lange Touren in den Bergen. Alexander Huber wird dabei sein Mentor und Seilpartner. Bergauf-Bergab begleitet den 28-jährigen Allgäuer auf seinem Weg vom Boulderer zum Bergsteiger.
Od palice k vrtu (Im tschechischen Sandstein – Mit Hammer und Bohrmaschine)

Od palice k vrtu (Im tschechischen Sandstein – Mit Hammer und Bohrmaschine)
Petr „Spek“ Slanina ist eine Legende: Begonnen hat er mit dem Klettern im tschechischen Sandstein als er acht Jahre alt war. Inzwischen hat er mehr als 1470 Routen klassisch erschlossen und ist damit untrennbar mit der Klettergeschichte dieser Region verbunden.
Furchtlos, wild und jung – Adrian Mattern in seinem Wildwasserelement

Furchtlos, wild und jung – Adrian Mattern in seinem Wildwasserelement
Adrian „Atte“ Mattern ist der Shooting-Star der deutschen Wildwasserszene. Kaum einer beeindruckt die internationale Paddelwelt so wie er mit seinen Leistungen. Doch wie ist er zu dem Sport gekommen? Wie verdient er seinen Lebensunterhalt? Und vor allem, was bringt einen Mensch dazu, sich mit seinem Kajak über immer höhere Wasserfälle in die Tiefe zu stürzen?
Weightless (Schwerelos)

Weightless (Schwerelos)
Eine atemberaubende Reise mit dem Gleitschirm von den französischen Alpen an die Küste Südamerikas, von den Azoren bis nach Brasilien. Man fühlt den Wind im Gesicht und lässt sich begeistern von Wolkentürmen und faszinierenden Landschaften – so, wie sie sonst nur die Vögel sehen. Also: einfach zurücklehnen und genießen!
Drahtseilakt

Drahtseilakt
Bei einer romantischen Seilbahnfahrt geht so gut wie alles schief – unter anderem ein Heiratsantrag. Die Ereignisse in luftigen Höhen hinterlassen Spuren bei dem Paar in der Gondel.
Ani, le monache di Yaqen gar (Die Nonnen von Yaqen gar)

Ani, le monache di Yaqen gar (Die Nonnen von Yaqen gar)
Immer mehr Pilger, Mönche und Nonnen folgten einem buddhistischen Mönch zur Meditation auf eine einsame Hochebene in Tibet. 20.000 Menschen, zwei Drittel davon Frauen, hausten dort unter katastrophalen Bedingungen in Baracken und Verschlägen. Doch für sie ist es ein heiliger Ort. Was alle vereint, ist ihr tiefer Glaube und der Wunsch nach Gleichberechtigung. Die chinesischen Behörden haben die Siedlung nie genehmigt; nach neuesten Informationen hat sie im Frühsommer mit Räumungsmaßnahmen und der Zerstörung der Unterkünfte begonnen.
Agassizhorn – Berg der Schande

Agassizhorn – Berg der Schande
Der Gletscherforscher Louis Agassiz (1807-1873), nach dem ein Berg in den Berner Alpen benannt ist, war tage- und nächtelang auf Gletschern unterwegs, um ihnen ihre Geheimnisse zu entlocken. Doch dann wendet sich Agassiz vom ewigen Eis ab und beginnt in Amerika als Naturforscher haarsträubende Rassentheorien zu entwickeln. Das Komitee „Démonter Louis Agassiz“ will deshalb nun, dass der Berg umgetauft wird.
Mountainbiken über Reschenpass und Vinschgau

Mountainbiken über Reschenpass und Vinschgau
In Glurns beginnt die viertägige, prall mit Erlebnissen gefüllte Mountainbike-Tour: Die perfekt angelegten Trails in Nauders, der steile Aufstieg durch die finstere Uina-Schlucht, die Brotzeit mit Südtiroler Speck auf der Sesvennascharte und die epische Abfahrt im sanften Abendlicht auf alten Militärwegen nach Bormio. Dabei wird auch deutlich, wie unterschiedlich die Regionen mit dem kontrovers diskutierten Thema Mountainbike umgehen.
Abenteuer Alpen – Die Skitour des Lebens

Abenteuer Alpen – Die Skitour des Lebens
Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist eine der härtesten Skihochtouren der Alpen – und eine der faszinierendsten. 80 Kilometer im Schnee, 7000 Höhenmeter im steilen Hochgebirge. Die einstige Schweizer Skirennläuferin und Olympiasiegerin Dominique Gisin bricht mit einer ehemaligen Kollegin sowie weiteren fünf Tourenpartnern auf zu diesem einmaligen Abenteuer.
Allein

Allein
Der Extrembergsteiger Robert Jasper ist ein Minimalist, der heikle Situationen gelassen meistert. Zu seinem 50. Geburtstag macht er sich ein besonderes Geschenk: eine Expedition – ganz allein. Im Seekajak verlässt er das Dorf Kulusuk an der Ostküste Grönlands, um nach zwölf Tagen Paddeln und Schleppen sein Basislager am Fuß des Molar Spire zu errichten. Solo steigt er in die knapp 500 Meter hohe Felswand ein. Zu den Kletterschwierigkeiten und der enormen Anstrengung gesellt sich die drückende Last der Einsamkeit.
Dreamland – Maciej Berbeka

Dreamland – Maciej Berbeka
Die Hommage an Maciej Berbeka, den Vater des Filmemachers, gibt Einblicke in das Leben dieses großen polnischen Bergsteigers. Seine wichtigsten Expeditionen sind zu sehen, genauso aber auch sein Alltag mit der Familie. Im Mittelpunkt steht jedoch die schicksalhafte Winter-Expedtion 2013 auf den Broad Peak. Maciej erfüllte sich damals seinen großen Traum und schaffte es auch bis auf den Gipfel. Doch die Rückkehr blieb ihm verwehrt.