9:30 Uhr | Ludwig-Thoma-Saal
Kinderkino II
Kinderkino II

Imagination: Tom Wallisch (Wdh.)

Dave Mossop | Sherpas Cinema | Kanada | 5 Min. | englisch

Imagination: Tom Wallisch (Wdh.)

Dave Mossop | Sherpas Cinema | Kanada | 5 Min. | englisch

Wir waren wohl alle einmal das Kind, das hinten im Auto der Eltern sitzt und sich sehnlichst wünscht, ganz woanders zu sein. Träume bekommen Flügel und werden auf der Fahrt durch einen verschneiten Ort in British Columbia sogar lebendig: Ist das nicht Tom Wallisch, einer der besten Freeskier, der da neben dem Auto her über Dächer springt und über Geländer slidet?

Die Lawinenwarner

Jan Kerckhoff | Bilderfest/Bayerischer Rundfunk/Arte | Deutschland | 26 Min. | deutsch

Die Lawinenwarner

Jan Kerckhoff | Bilderfest/Bayerischer Rundfunk/Arte | Deutschland | 26 Min. | deutsch

Sie müssen jeden Morgen um fünf Uhr raus, bei jedem Wetter. Und sie müssen schnell und zuverlässig sein. Denn pünktlich um halb acht Uhr veröffentlichen die Mitarbeiter vom Bayerischen Lawinenwarndienst den Lawinenlagebericht. Skifahrer und Tourengeher, aber auch Gemeinden, Strassenverwaltungen, Skiliftbetreiber und Hüttenwarte werden so über die aktuelle Lawinengefahr informiert. Kein leichter Job, bei dem Fehler tabu sind – sie könnten tödlich sein.

Vincent – 199 kleine Helden (Wdh.)

Sigrid Klausmann | Gerhard Schmidt, Gemini Film & Library | Deutschland | 15 Min. | deutsch

Vincent – 199 kleine Helden (Wdh.)

Sigrid Klausmann | Gerhard Schmidt, Gemini Film & Library | Deutschland | 15 Min. | deutsch

Oft ist der elfjährige Vincent der einzige Bub auf seinem „Lieblingsberg“, dem Feuerkogel. Kater Socke und die Eltern ersetzen die Freunde. Gemeinsam mit dem Vater fährt er im Winter täglich bei Wind und Wetter mit seinen Skiern über steile Buckelpisten nach Ebensee hinunter in die Schule. Sorgen bereitet ihm der Klimawandel, denn er weiß: bleibt der Schnee weg, bleiben auch die Gäste weg. Und Vincent möchte doch später mal den Gasthof der Eltern übernehmen.

Zozooloi – 199 kleine Helden (Wdh.)

Sigrid Klausmann | Gerhard Schmidt, Gemini Film & Library | Deutschland | 13 Min. | mongolisch/UTdeutsch

Zozooloi – 199 kleine Helden (Wdh.)

Sigrid Klausmann | Gerhard Schmidt, Gemini Film & Library | Deutschland | 13 Min. | mongolisch/UTdeutsch

Zozooloi lebt mit ihrer Familie im Altai-Gebirge (Mongolei) in einer Jurte. Sie arbeitet wie ein Kerl, schleppt Wasser, hackt Dung und melkt die Kühe. Sie erzählt von einer fremden, faszinierenden und bedrohten Welt. Im 120 Kilometer entfernten Tsengel geht sie zur Schule und versorgt dort den Haushalt der Großmutter. Und endlich hat auch sie Internet. Aber in welcher der beiden Welten liegt ihre Zukunft?

Viacruxis (Wdh.),

Ignasi López | Ignasi López Fàbregas | Spanien | 11 Min. | spanisch/UT englisch

Viacruxis (Wdh.),

Ignasi López | Ignasi López Fàbregas | Spanien | 11 Min. | spanisch/UT englisch

Marcel und Andrezj sind sehr verschieden. Marcel genießt das Rampenlicht, während Andrezj immer die zweite Rolle spielt. Aber sie sind ein starkes Team und schafften es als Erste auf die höchsten Gipfel ihrer Zeichentrick-Welt. Jetzt stehen die beiden sympathischen Comic-Helden vor ihrer größten Herausforderung: Doch der Weg ist gespickt mit Hindernissen. Hinzu kommt, dass Andrezj keine Lust mehr hat, immer nur in Marcels Schatten zu stehen.

12 Uhr | Schalthaus
Non-Stopp I
Non-Stopp I

12:00

Trollfinger

Jason Blair | Katabatic Creative | Neuseeland | 29 Min. | englisch

12:00

Trollfinger

Jason Blair | Katabatic Creative | Neuseeland | 29 Min. | englisch

Eine entlegene Insel mit vielen Schafen und fragwürdigem Wetter. Neuseeland und die Faröer-Inseln haben viele Gemeinsamkeiten, aber sie könnten auch nicht unterschiedlicher sein. Die „Kiwi-Kletterer“ aus Neuseeland wollen mit ihren Freunden auf den Faröer eine neue Route am „Trollfinger“ eröffnen, einem 300 Meter hohen Felszacken, sagenumwoben und von rauer See umgeben. Nach unzähligen Versuchen sind die Kletterer am Ende – physisch und psychisch. Doch eine Chance haben sie noch.

12:30

Die Kinder von Seraplana II

Isabelle Jaeger | Radiotelevisiun Svizra Rumantscha | Schweiz | 23 Min. | rätoromanisch/UT deutsch

12:30

Die Kinder von Seraplana II

Isabelle Jaeger | Radiotelevisiun Svizra Rumantscha | Schweiz | 23 Min. | rätoromanisch/UT deutsch

Seraplana ist ein reiches Dorf: Von den 42 Einwohnern sind 14 unter 19 Jahre alt. Das war im Jahre 2006. Jetzt sind selbst die Jüngsten mindestens elf Jahre und älter. Was ist aus den Kindern von einst geworden? Mit dieser Frage hat sich Isabelle Jaeger ein zweites Mal nach Seraplana aufgemacht. Aus den Begegnungen von damals und heute ist ein neuer Film entstanden.

13:00

Ferien auf der Alpe – Die Kleinhirten von Einödsbach

Georg Bayerle | Bayerischer Rundfunk | Deutschland | 14 Min. | deutsch

13:00

Ferien auf der Alpe – Die Kleinhirten von Einödsbach

Georg Bayerle | Bayerischer Rundfunk | Deutschland | 14 Min. | deutsch

Sommer, Sonne, Mittelmeer – Fehlanzeige für diese Allgäuer Buben. Sie verbringen die gesamten Ferien als „Kleinhirten“ am Berg, auf einer Alpe, direkt unter dem „Allgäuer Matterhorn“, der Trettachspitze südlich von Oberstdorf. Und das ist alles andere als ein „Heidi-Idyll“, wie manche glauben mögen. Bis auf 2000 Meter Höhe reichen die steilen Grashänge, auf denen Roman und Vinzenz bei Wind und Wetter unterwegs sind.

 

13:15

Yak

Jan Kerckhoff | Bilderfest/Bayerischer Rundfunk | Deutschland/Schweiz/China | 26 Min. | deutsch

13:15

Yak

Jan Kerckhoff | Bilderfest/Bayerischer Rundfunk | Deutschland/Schweiz/China | 26 Min. | deutsch

In der Schweiz werden die Yaks für die Landschaftspflege genutzt und in Chinas Westen sind sie das wohl wichtigste Tier überhaupt. Nur sie können in den Hochlagen Tibets die Menschen mit Fleisch, Milch und Wolle versorgen. Doch die Hausyaks zerstören den ohnehin kargen Boden des Hochlands – im Gegensatz zu den Wildyaks. Chinesische Wissenschaftler versuchen nun, Haus- und Wildyak zu kreuzen und neue Perspektiven zu eröffnen.

14:00

Timmelsjoch – Wenn Grenzen verbinden

Philipp J. Pamer | Remulus Film | Deutschland | 55 Min. | deutsch, tiroler Dialekt

14:00

Timmelsjoch – Wenn Grenzen verbinden

Philipp J. Pamer | Remulus Film | Deutschland | 55 Min. | deutsch, tiroler Dialekt

Die Timmelsjoch-Hochalpenstraße verbindet seit 1968 das Nordtiroler Ötztal und das Südtiroler Passeiertal miteinander. Eine Straße, die für ihre Anrainer eine große Bedeutung hat. Die Geschichte des Baus der Straße über diesen höchsten befahrbaren Grenzpass zwischen Österreich und Italien ist lang und voller Wechsel.

15:00

Solang der Herrgott will

Hubert Schönegger | geosfilm KG | Italien | 55 Min. | deutsch

15:00

Solang der Herrgott will

Hubert Schönegger | geosfilm KG | Italien | 55 Min. | deutsch

Das Alter und die viele Arbeit lasten schwer auf den Schultern von Frieda, der Unterschallerbäuerin in Völs. „I kimm nimma weit“, sagt sie, der Körper will nicht mehr so wie früher und die Arbeit wird dadurch nicht leichter. Doch mit bemerkenswertem Optimismus und Zähigkeit meistert sie alle Herausforderungen, die das Leben ihr stellt, denn „für jeden Tag, wo ich aufstehen kann, bin ich dankbar.”

16 Uhr | Schalthaus
Non-Stopp II
Non-Stopp II

16:00

Patagonie, l’île oubliée (Patagonien – Die vergessene Insel)

Gilles Santantonio | MC4, Jean-Pierre Bailly | Frankreich | 50 Min. | französisch/UT englisch

16:00

Patagonie, l’île oubliée (Patagonien – Die vergessene Insel)

Gilles Santantonio | MC4, Jean-Pierre Bailly | Frankreich | 50 Min. | französisch/UT englisch

Nahezu die gesamte Welt ist vermessen und erkundet. Übrig geblieben ist in Patagonien die wilde, abgeschiedene Kalksteininsel Madre de Dios. Bereits zum achten Mal ist Bernard Tourtes mit seinem Forscherteam von „Centre Terre“ dort unterwegs. Sie trotzen dem tosenden Meer ebenso wie den Stürmen und entdecken Spuren der Kawesqars, eines fast vergessenen Volkes. Sie hoffen, dieses Territorium als Welterbe der Menschheit unter dauerhaften Schutz stellen zu können.

16:55

Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?

Alice Agneskirchner | Broadview Pictures | Deutschland | 96 Min. | deutsch

16:55

Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?

Alice Agneskirchner | Broadview Pictures | Deutschland | 96 Min. | deutsch

Wem gehört die Natur? Den Tieren? Oder den Menschen? Die spektakulären Aufnahmen dieser Dokumentation erinnern daran, welche Verantwortung jeder einzelne sich selbst und seinem Umfeld gegenüber trägt. Denn eines ist klar: Der Mensch hat das Leben auf der Erde vor allem in den vergangenen 200 Jahren unumkehrbar verändert. Der Lebensraum auf der Erde ist endlich. Die Erde kann ohne uns überleben – wir können nicht ohne Erde überleben.

17 Uhr | Barocksaal
Im Bann der Berge
Im Bann der Berge

Hüttenwirt auf Zeit

Georg Bayerle | Bayerischer Rundfunk | Deutschland | 12 Min. | deutsch

Hüttenwirt auf Zeit

Georg Bayerle | Bayerischer Rundfunk | Deutschland | 12 Min. | deutsch

Einfach mal für zwei Wochen in die Berge – zum Arbeiten, auf einer Hütte, als Wirt. Der Bergsteiger, Autor und Filmemacher Georg Bayerle ist mit Eispickel und Kamera auf die Rauhekopf-Hütte in den Ötztaler Alpen gezogen, die im Sommer von Ehrenamtlichen im Zwei-Wochen-Rhythmus bewirtschaftet wird. Ein exponierter Ort, der Schutz bietet und Geborgenheit. Aber auch ein Platz für besondere Stimmungen und Erlebnisse.

Mountain

Jennifer Peedom | dcm | USA | 74 Min. | deutsch

Mountain

Jennifer Peedom | dcm | USA | 74 Min. | deutsch

Mit atemberaubenden Bildern und starken Aussagen bringt diese Dokumentation die ganze Faszination der Berge auf die Leinwand – und zeigt, welch kraftvolle Wirkung sie in unserem Leben und in unseren Träumen hinterlassen. Entstanden ist der Film dank einer einzigartigen filmischen und musikalischen Zusammenarbeit zwischen dem Australischen Kammerorchester und der mehrfach ausgezeichneten Regisseurin Jennifer Peedom.

17 Uhr | Ludwig-Thoma-Saal
Leidenschaft
Leidenschaft

Magnetic Mountains (Die Anziehungskraft der Berge)

Steve Wakeford | Everyfield Films | Frankreich | 86 Min. | englisch/UT deutsch

Magnetic Mountains (Die Anziehungskraft der Berge)

Steve Wakeford | Everyfield Films | Frankreich | 86 Min. | englisch/UT deutsch

Nach einem 70-Meter-Sturz in der Nordwand der Petites Jorasses kämpft Steve Wakeford darum, wieder Fuß zu fassen. Seine schweren Verletzungen fesseln ihn eine Zeitlang sogar an den Rollstuhl. Doch er ist froh, überhaupt noch am Leben zu sein. Mit jedem Aufstieg ist ein Abstieg verbunden – auch in die Tiefen der menschlichen Seele. Und so ist die bereits mehrfach ausgezeichnete Geschichte trotz allem eine Liebeserklärung.

17 Uhr | Medius
Droge Berg
Droge Berg

La Promenade

Michel Dalle | Grobeshaus | Italien | 26 Min. | italienisch

La Promenade

Michel Dalle | Grobeshaus | Italien | 26 Min. | italienisch

Zwei junge Freerider wollen Mont Blanc, Matterhorn, Monte Rosa and Gran Paradiso vom Aostatal aus mit Skiern besteigen. 20 Tage dauert ihre Tour durch die einsame und unberührte Winterlandschaft im Angesicht der höchsten Gipfel der Alpen. Ihr eigenes Abenteuer verflicht sich dabei immer mehr mit einer Geschichte, die sich vor mehr als vierzig Jahren ereignet hat.

Choices

Teresa Hoerl | Helliventures Filmproduktion | Deutschland | 21 Min. | englisch/UT deutsch

Choices

Teresa Hoerl | Helliventures Filmproduktion | Deutschland | 21 Min. | englisch/UT deutsch

Steph Davis hat sich fürs Klettern entschieden. Mit Anfang zwanzig brach sie ihr Jurastudium ab, ließ die Anwaltskarriere sausen und lebte jahrelang im Auto. Nach großen Klettererfolgen und Expeditionen entdeckte sie das Basejumpen. Auch wenn das Schicksal sie oft an ihre Grenzen gebracht hat und sie ihren Ehemann bei einem Basejump verlor, bereut sie nichts. Noch immer lebt sie ihren Traum.

Wanderer gegen Mountainbiker – Showdown in den Alpen

Frank Gensthaler | Spiegel TV | Deutschland | 30 Min. | deutsch

Wanderer gegen Mountainbiker – Showdown in den Alpen

Frank Gensthaler | Spiegel TV | Deutschland | 30 Min. | deutsch

Wanderer und Mountainbiker begegnen sich heute selbst auf den entlegensten Gipfeln und den schmalsten Pfaden – und nicht immer verläuft das Zusammentreffen friedlich. Ist eine strikte Trennung der Routen die Lösung? Aus touristischem Interesse möchte man natürlich – im Einvernehmen mit dem Naturschutz – keine der beiden Gruppen vergraulen.

Stirb langsam

Jakob Schweighofer/Simon Platzer | Whiteroom Productions | Österreich | 16 Min. | englisch/ UT deutsch

Stirb langsam

Jakob Schweighofer/Simon Platzer | Whiteroom Productions | Österreich | 16 Min. | englisch/ UT deutsch

Der Ehrgeiz des Alpinisten Michi Wohlleben ist kaum zu bändigen. Er vollbringt Spitzenleistungen und ist dem Bergsteigen voll und ganz verfallen. Bis ihm sein Körper nach einer banalen Trainingseinheit Grenzen aufzeigt. Von einem Moment auf den anderen gerät Michis Welt aus den Fugen. Es scheint fraglich, ob er überhaupt wieder Bergsteigen wird. Doch welche Auswirkungen hat die „Droge Berg“ überhaupt auf einen jungen, motivierten Menschen?

17 Uhr | Quirinal
Verlorene Heimat Symbol Indktive Höranlage
Symbol Indktive Höranlage
Verlorene Heimat

Das versunkene Dorf

Georg Lembergh | Albolina Film | Italien | 82 Min. | deutsch

Das versunkene Dorf

Georg Lembergh | Albolina Film | Italien | 82 Min. | deutsch

Im August 1950 versinkt das blühende Südtiroler Dorf Graun in den Fluten des Reschenstausees. Fast über Nacht werden die Bewohner von ihren Höfen vertrieben. Noch heute trauern viele Zeitzeugen um ihre verlorene Heimat. Der See bleibt für sie ein Fremdkörper. Die Jungen kennen diese Geschichte nur noch aus Erzählungen. Mit neuem Selbstbewusstsein befreien sie sich aus der lähmenden Umklammerung der Kraftwerksgesellschaft und nutzen das schwierige Erbe für ihre Zwecke.

17 Uhr | Sporthalle
Dramatisch
Dramatisch

Wenn die Zugspitz‘ schwitzt – Klimawandel in den Alpen (Wdh.)

Angelika Vogel/Jürgen Eichinger | Jürgen Eichinger Film | Deutschland | 43 Min. | deutsch

Wenn die Zugspitz‘ schwitzt – Klimawandel in den Alpen (Wdh.)

Angelika Vogel/Jürgen Eichinger | Jürgen Eichinger Film | Deutschland | 43 Min. | deutsch

Nirgendwo sonst in Deutschland zeigt sich der Klimawandel so extrem wie in den Alpen: Dort steigen die Temperaturen fast doppelt so stark wie im bundesweiten Durchschnitt – mit dramatischen Auswirkungen auf die alpine Natur. Dies zeigt der vielfach ausgezeichnete Filmemacher Jürgen Eichinger mit spektakulären Bildern, die er an und auf der Zugspitze gedreht hat.
Betroffen sind Tiere, Pflanzen, Menschen – alle müssen sich umstellen. Aber die größte Gefahr lauert im Inneren des Berges.

Der blinde Mann und der Berg

Juliane Möcklinghoff | Norddeutscher Rundfunk | Deutschland | 30 Min. | deutsch

Der blinde Mann und der Berg

Juliane Möcklinghoff | Norddeutscher Rundfunk | Deutschland | 30 Min. | deutsch

In den Lienzer Dolomiten ist er daheim, doch gesehen hat er seine Hausberge noch nie. Die Gipfel auf der ganzen Welt ziehen ihn magisch an. Und das, obwohl er blind ist. Andy Holzer ist Extrembergsteiger, sechs der höchsten Gipfel aller Kontinente hat er schon bezwungen. Nur der höchste, der Mount Everest, fehlt noch. Zweimal musste er umkehren. Doch aufgeben ist nicht die Sache von Andy Holzer.

SOS Bavaria

Andrea Gobetti/Fulvio Mariani | Iceberg-Film | Schweiz/Italien | 33 Min. | deutsch

SOS Bavaria

Andrea Gobetti/Fulvio Mariani | Iceberg-Film | Schweiz/Italien | 33 Min. | deutsch

Im Juni 2014 wird der Höhlenforscher Johann Westhauser durch einen Steinschlag schwer verletzt. Leblos liegt er in tausend Metern Tiefe im „Riesending”, im größten Höhlensystem Deutschlands im Untersberg bei Salzburg. Es scheint unmöglich, ihn aus der Dunkelheit zu retten. Doch einem internationalen Rettungsteam gelingt es, zwei Ärzte zu dem Schwerverletzten zu bringen und ihn dann in einer aufwändigen, mehrere Tage dauernden Aktion zurück ans Tageslicht zu bringen.