20 Uhr | Barocksaal
Retrospektive Norman Dyhrenfurth II
Retrospektive Norman Dyhrenfurth II

Bergsteiger und Bergfilmpionier:

Zwischen Mount Everest, Sherpaland und Weißem Haus

Es ist nicht immer leicht, Sohn berühmter Eltern zu sein. Norman Dyhrenfurth, Sohn von Oskar G. Dyhrenfurth, dem „Himalaya-Papst“ der 1930er Jahre, und von dessen Frau Hettie, hatte damit keine Probleme. Er folgte den Spuren seines Vaters, aber nicht als Wissenschaftler, sondern als Bergsteiger, Expeditionsleiter und Filmemacher – und viele seiner Träume wurden Wirklichkeit. Als er im September 2017 im Alter von 99 Jahren in Salzburg starb, ging ein reich erfülltes Leben zu Ende. Seit er als Kameramann 1952 die Schweizerische Everest-Expedition begleitete, stand er im Bann des höchsten Gipfels der Erde. Mehrfach kehrte er dorthin zurück, erlebte dort 1963 einen großen Triumph, aber auch Enttäuschungen. Nie konnte jedoch ein Misserfolg seinen Tatendrang bremsen, stets wahrte er Haltung. Bis zum Schluss verfolgte er interessiert das alpine Geschehen und beeindruckte seine Umgebung durch seine Offenheit, seine Würde und Bescheidenheit.

Zum dritten Pol (Teil 2 / Norman Dyhrenfurth)

Andreas Nickel /Jürgen Czwienk / explorermedia | 45 Min. | deutsch

Zum dritten Pol (Teil 2 / Norman Dyhrenfurth)

Andreas Nickel /Jürgen Czwienk / explorermedia | 45 Min. | deutsch

Im zweiten Teil der großen Doku über die Familie Dyhrenfurth folgte der Filmemacher Andreas Nickel vor allem den Spuren von Norman Dyhrenfurth. Daneben sind weitere Filmausschnitte zu sehen. Außerdem führt Michael Pause Gespräche mit Maria Sernetz-Dyhrenfurth, der Witwe, Andreas Nickel sowie Dr. Michael Bilic, der als Leiter des Salzburger Bergfilm-Festivals über viele Jahre eine herzliche Beziehung mit Norman Dyhrenfurth pflegte.

20 Uhr | Ludwig-Thoma-Saal
Beflügelt zum Ziel
Beflügelt zum Ziel

Tierra del viento (Land des Windes)

Laura Belinky | Wild River Films Limited | Großbritannien/Argentinien | 18 Min. | spanisch/UT deutsch

Tierra del viento (Land des Windes)

Laura Belinky | Wild River Films Limited | Großbritannien/Argentinien | 18 Min. | spanisch/UT deutsch

Patagonien. Fast noch weiter südlich als unsere Gedanken reichen, gibt es ein Land von unendlicher Weite und Schönheit. Als der Fotograf Eliseo Miciu dort auf Entdeckungsreise geht, findet er nicht nur viele mystische Orte und einzigartige Motive, er lernt dabei auch viel über sich selbst.

Aigle et Gypaète – Les maîtres du ciel (Adler und Geier – Die Herrscher der Lüfte)

Veronique, Anne und Erik Lapied | Lapied Film | Frankreich | 70 Min. | französisch/UT deutsch

Aigle et Gypaète – Les maîtres du ciel (Adler und Geier – Die Herrscher der Lüfte)

Veronique, Anne und Erik Lapied | Lapied Film | Frankreich | 70 Min. | französisch/UT deutsch

Über sieben Jahre hat die Familie Lapied die fantastische Odyssee zweier Adler begleitet. Um den harten Winter zu überleben, überlisten die majestätischen Vögel Murmeltiere und Gämsen und erkämpfen sich jeden Brocken Fleisch. Doch als sich ein Bartgeier in ihrem Hoheitsgebiet niederlassen will, stehen sie vor einer neuen Herausforderung.

Veronique, Anne und Erik Lapied erhielten in Tegernsee bereits mehrfach den Preis für den besten Naturfilm.

Der Treppenläufer

Anna Verena Müller/Simon Rupieper | Kunsthochschule für Medien Köln | Deutschland | 9 Min. | deutsch

Der Treppenläufer

Anna Verena Müller/Simon Rupieper | Kunsthochschule für Medien Köln | Deutschland | 9 Min. | deutsch

Görge Heimann ist Treppenläufer. Auf seiner 18-Stufen-Treppe im Garten trainiert er hart, denn sein nächster Lauf führt auf den Niesen, einen beliebten Aussichtsberg in der Schweiz. Dort befindet sich die längste Treppe der Welt: 11.674 Stufen führen entlang der Gleise einer Standseilbahn auf den Gipfel. Normalerweise ist diese „Route“ gesperrt, nur beim jährlichen Niesen- Treppenlauf dürfen sich die Sportler hier austoben.

20 Uhr | Medius
Felslinien - Schneespuren
Felslinien - Schneespuren

Sand Climbing - The Seventies

Karel Vlcek | Tschechische Republik | 33 Min. | tschechisch/UT englisch

Sand Climbing - The Seventies

Karel Vlcek | Tschechische Republik | 33 Min. | tschechisch/UT englisch

50 Jahre lag das Material in einer Garage, bis Karel Vlcek es kürzlich wiederentdeckte und zu einer sehenswerten Dokumentation zusammenstellte: Aufgenommen zwischen 1968 und 1973 zeigen die Fotografien und 16-Millimeter-Filmsequenzen eindrücklich, was damals in der Kletterszene im tschechischen Sandstein abging.

Golden Line Verdon

Stefan Fritsche | Peakventures Filmproduktionen e.U. | Österreich | 18 Min. | deutsch

Golden Line Verdon

Stefan Fritsche | Peakventures Filmproduktionen e.U. | Österreich | 18 Min. | deutsch

Die von Stefan Glowacz eröffnete Kletterroute „Golden Shower“ ist noch immer eine der schwersten Mehrseillängenrouten in der Verdonschlucht (Frankreich). Die erste zusammenhängende Rotpunktbegehung steht nach wie vor aus. Die beiden Bergführer Tobias Bitschnau und Christoph Schranz sind von der markanten und ausgesetzten Linie fasziniert und beschließen, das Projekt anzugehen. Die Schlüsselpassagen und die eher untypische Felsqualität verlangen den beiden alles ab.

Nadine Wallner – Der Arlberg

Tom Dauer | Servus TV | Österreich | 47 Min. | deutsch

Nadine Wallner – Der Arlberg

Tom Dauer | Servus TV | Österreich | 47 Min. | deutsch

Nadine Wallner ist Profi-Skifahrerin. Ihre extremen Freeride-Wettkämpfe führen sie rund um die Welt, doch eine tiefe persönliche und innige Beziehung verbindet sie mit dem Arlberg. Über Jahre haben diese Berge ihre Persönlichkeit geprägt, ihr Kraft gegeben – sie aber auch viel Energie gekostet.
 

20 Uhr | Schalthaus
Wegbereiter
Wegbereiter

Bonington Mountaineer

Brian Hall/Keith Partridge | Großbritannien | 80 Min. | englisch/UT deutsch

Bonington Mountaineer

Brian Hall/Keith Partridge | Großbritannien | 80 Min. | englisch/UT deutsch

Sir Christian Bonington gehört weltweit zu den bekanntesten Alpinisten. Er begann als Felskletterer in Großbritannien und gelangte über neue, kühne Routen auf den Mont Blanc. Alpingeschichte schrieb er dann an den höchsten Bergen der Welt: Er stand als Erster auf der Annapurna 2 und auf dem Nuptse, es folgten wegweisende Expeditionen durch die Südwand der Annapurna und die Südwestwand des Mount Everest. Ein Lebensweg, der gekennzeichnet ist von visionären Routen und packenden Erlebnissen.

Bernd Arnold – Wege nach innen (Wdh.)

Ulf Wogenstein | Wogenstein Pictures | Deutschland | 12 Min. | deutsch

Bernd Arnold – Wege nach innen (Wdh.)

Ulf Wogenstein | Wogenstein Pictures | Deutschland | 12 Min. | deutsch

Auf sein Konto gehen gleich einige der weltweit schwersten Kletterwege der siebziger und achtziger Jahre. In einem Kurzportrait schlägt der siebzigjährige Kletterpionier Bernd Arnold Brücken zwischen klettersportlichen Erfolgen und innerem Erleben: Von den Wurzeln der Kindheit über Ferne, Heimat und Freundschaft bis in die Gegenwart. Ein bildstarkes Resumé im Sächsischen Sandstein.

20 Uhr | Quirinal
Unberechenbar Symbol Indktive Höranlage
Symbol Indktive Höranlage
Unberechenbar

Die Hohe Tatra – Im Reich der Bären

Erik Baláž | Arolla Film | Deutschland | 50 Min. | deutsch

Die Hohe Tatra – Im Reich der Bären

Erik Baláž | Arolla Film | Deutschland | 50 Min. | deutsch

Die Hohe Tatra ist ein wildes Gebirge der Extreme zwischen Polen und der Slowakei. Sie ist Heimat der größten Raubtiere unserer Breiten, die andernorts längst ausgerottet wurden: Bär, Wolf und Luchs. Naturbelassene Wälder und schroffe Gipfel bieten ihnen ideale Jagdbedingungen. Ein engagiertes Team verbrachte mehr als 900 Drehtage in der Tatra und filmte dabei noch nie gesehene Geschichten aus dem kleinsten Hochgebirge Europas.

Le mystérieux volcan du Moyen Age - Rätselhafter Vulkanausbruch

Pascal Guérin | Kwanza Blink Productions/arte | Frankreich | 52 Min. | deutsch

Le mystérieux volcan du Moyen Age - Rätselhafter Vulkanausbruch

Pascal Guérin | Kwanza Blink Productions/arte | Frankreich | 52 Min. | deutsch

Die Wissenschaftler Franck Lavinge und Jean-Christophe Komorowski reisen um die Welt, um den Geheimnissen eines mysteriösen Vulkanausbruchs im 13. Jahrhundert auf die Spur zu
kommen. Es war wohl eine der gigantischsten Eruptionen der letzten Jahrtausende. Im Rahmen ihrer fesselnden wissenschaftlichen Untersuchungen machen die Wissenschaftler unglaubliche Entdeckungen.

20 Uhr | Sporthalle
Die härtesten Kletterrouten der Welt
Die härtesten Kletterrouten der Welt

Die härtesten Klettertouren der Welt

Vortrag von Heinz Zak

 

Der junge Tscheche Adam Ondra zählt zweifellos zu den weltbesten Kletterern. Adam hat in den letzten Jahren im Wettkampfklettern alles gewonnen, was man sich im Vorstiegsklettern und Bouldern erträumen kann. Weit mehr beeindruckt die Szene seit Jahren die Leistung, die Adam am Fels bringt: Er schraubt seit Jahren das Kletterniveau immer weiter nach oben. Im November 2016 gelang ihm in atemberaubendem Stil in nur acht Tagen die erste Wiederholung der schwierigsten Mehrseillängenroute der Welt, der „Dawn Wall” am El Capitan im Yosemite Valley.

 

Heinz Zak hat den jungen Kletterstar in der „Dawn Wall” sowie in vielen anderen Routen begleitet, gefilmt und fotografiert. Er zeigt zusätzlich spannende Abenteuer mit Alexander Huber sowie Fabian Buhl.

Als Highlight des Abends präsentieren Heinz Zak den Film: „Die Kunst des Kletterns”.