Den ganzen Tag „nur“ im Kino sitzen? Dazu ist die reizvolle Bergwelt um den Tegernsee wahrlich zu schön, besonders jetzt im Herbst. Damit Sie unsere zauberhafte Umgebung von ihrer interessantesten Seite kennenlernen können, haben wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt.
Mittwoch, 18. – Sonntag, 22.10.2017

Alpenballonfahrt
Anmeldung bei Ballooning Tegernsee, Tel: 08029-1221
Sonderpreis: 195 Euro

Passagierflüge mit dem Tandem-Gleitschirm
Anmeldung bei der Gleitschirmschule Rummel, Tel: 08022-2556
Sonderpreis: 110 Euro
Mittwoch, 18.10.2017

10 Uhr*
Wanderung auf die Aueralm (1269 m) in Bad Wiessee
Gehzeit einfach ca. 1,5 Stunden, leicht
Treffpunkt: Gipfeltreff im Forum
Donnerstag, 19.10.2017

9 Uhr*
Zu Gast bei der Wallbergbahn
Wanderung: Waldlehrpfad zwischen Wallberg und Risserkogl in Begleitung eines Försters.
Berg- und Talfahrt für Teilnehmer kostenlos.
Einkehr im Wallberg-Restaurant,
Gehzeit: gesamt ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Eingang Wallbergbahn

10 Uhr*
Almwanderung mit Verkostung der Naturkäserei TegernseerLand
Gesamtdauer: ca. 4 Stunden, Unkostenbeitrag: 8 Euro
Treffpunkt: Gipfeltreff im Rathaus Tegernsee

17:30 Uhr
Kamingespräch im Stieler-Haus
Alpenplan – Ein Modell in Gefahr?
Im Mittelpunkt des dritten Kamingesprächs beim Bergfilm-Festival steht der „Alpenplan“. 1972 setzte der bayerischen Umweltminister Max Streibl dieses Projekt in Kraft, das sich zu einem wegweisenden Instrument der Raumplanung in den bayerischen Alpen entwickelte. 45 Jahre später soll für eine umstrittene Skilifterschließung im Allgäu ein massiver Eingriff in das bewährte Modell erfolgen.
Dr. Georg Bayerle (BR) leitet das Gespräch mit Christoph Himmighoffen (ehemaliger Leiter des Landesamts für Umwelt und derzeit Vorsitzender des Vereins zum Schutz der Bergwelt) und Dr. Guido Plassmann (Direktor ALPARC). Der Gedankenaustausch soll weniger das aktuelle Problem aufgreifen, sondern den Alpenplan insgesamt beleuchten und den Wert eines solchen Raumplanungs-Instruments im internationalen Rahmen prüfen.
Freitag, 20. Oktober 2017

9 Uhr*
Bergwanderung zur Tegernseer Hütte (1650 m) zum Ross- und Buchstein
Gehzeit einfach: ca. 2,5 Stunden
Trittsicherheit erforderlich!
Treffpunkt: Gipfeltreff im Rathaus Tegernsee

10 Uhr*
Ausflug mit dem Elektro-Rad
unter fachkundiger Führung des Medius Tegernsee
Dauer: ca. 2 Stunden, Preis inkl. Leihrad: 10 Euro
Treffpunkt: Medius Tegernsee
16 Uhr*
Die Kraft der Bäume
Vortrag der Kräuterpädagogin Ulla Menke
im Gipfeltreff im Rathaus
www.ullamenke.de

19 Uhr
P-Seminar Alpencross
Wolltet Ihr schon immer eine Alpenüberquerung machen? Täglich über 2500 Höhenmeter bei Wind und Wetter gehen? Unbeschreibliche Aussichten Tag für Tag geniessen? Jetzt könnt Ihr live dabei sein, wenn die Alpenüberquerung des P-Seminars des Gymnasiums Tegernsee im Film gezeigt wird, und zwar im Rahmen des Bergfilm-Festivals Tegernsee beim “Gipfeltreff” im Rathaus.
Samstag, 21. Oktober 2017

10 Uhr*
Bergwanderung zum Riederstein
Einkehr am Galaun
Gehzeit einfach: ca. 1,5 Stunden, leicht
Treffpunkt: Gipfeltreff im Rathaus

11 Uhr*
Naturschutz und Forstwirtschaft
Geführte Wanderung in Begleitung eines Försters
Treffpunkt: Klammparkplatz Kreuth
max. 15 Personen
Veranstaltungs-Details

11 Uhr*
Führung durch das Museum Tegernseer Tal
Dauer ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt am Museum, Seestraße 17 – Ecke Bahnhofstraße
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

15 Uhr
P-Seminar Alpencross
Wolltet Ihr schon immer eine Alpenüberquerung machen? Täglich über 2500 Höhenmeter bei Wind und Wetter gehen? Unbeschreibliche Aussichten Tag für Tag geniessen? Jetzt könnt Ihr live dabei sein, wenn die Alpenüberquerung des P-Seminars des Gymnasiums Tegernsee im Film gezeigt wird, und zwar im Rahmen des Bergfilm-Festivals Tegernsee beim “Gipfeltreff” im Rathaus.

Ab 11 Uhr
Wuiderer-Markt
in der Rosenstraße
Interessante Stände laden zum Informieren, Einkaufen und Verweilen ein!
*Anmeldung für Wanderungen, Biketour und Führungen bitte am Vortag bis 17 Uhr bei der Tourist-Information Tegernsee, Hauptstraße 2, Tel: +49 (0) 8022-92738-61 od. 62.
Mindestteilnehmerzahl 3, Ausrüstung: feste Schuhe und Regenschutz, Getränk.
Bei Wanderungen außerhalb Tegernsees (Aueralm, Tegernseer Hütte, u.a.): Anfahrt mit Privat-Pk (Fahrgemeinschaften)
Die Tourist-Information hält auch zahlreiche Vorschläge für individuelle Wadnerungen für Sie bereit.