10:00 Uhr
Dirtbag: The Legend of Fred Beckey (Wdh.)

10:00 Uhr
Dirtbag: The Legend of Fred Beckey (Wdh.)
Er ist ein lebende Legende, ein Veteran. Wer auf Fred Beckeys Lebensgeschichte blickt, gelangt automatisch zu den Wurzeln der amerikanischen Kletterszene. Er war damals Vorbild für viele, er brach durchs Unterholz, erschloss bisher unpassierbare Routen und ging seinen Weg. Bis heute kann kein US-Amerikaner mehr Erstbegehungen vorweisen als er. Doch wer seinen Träumen treu bleiben will, muss wohl dann und wann ein „Drecksack“ sein. Mit 94 Jahren ist Fred Beckey ein uralter Mann – und immer noch im Fels unterwegs.
ca. 12 Uhr
Homebird - Nepal

ca. 12 Uhr
Homebird - Nepal
Die geografische Lage Nepals zwischen dem Dschungel im Süden bis hin zu den extremen Höhen des nördlichen Himalayas weist eine enorme Vielfalt auf, unter geografischen, biologischen, ethnischen und auch religiösen Aspekten. Eine Reise führt abseits der bekannten Pfade durch das Land. Die Zuschauer begegnen besonderen Menschen mit ungewöhnlichen Geschichten, die einem das Land und die Kultur Nepals auf eine sehr intime Weise näher bringen.
13:30 Uhr
Encordés

13:30 Uhr
Encordés
Die „Patrouille des Glaciers“ ist das älteste und wohl auch härteste Rennen im Skibergsteigen: Zwischen Zermatt und Verbier führt die 100 Kilometer lange Route durch anspruchsvolles, hochalpines Gelände, mehr als 4000 Höhenmeter müssen bewältigt werden. Wer daran teilnehmen will, muss sich über Jahre hinweg vorbereiten und damit rechnen, dass dieses Abenteuer das Leben verändert.
ca. 15:30 Uhr
Kishtwar Shivling - Via die Trentini

ca. 15:30 Uhr
Kishtwar Shivling - Via die Trentini
Vier Bergsteiger aus dem Trentino reisen nach Kaschmir zum noch unbestiegenen Ostpfeiler des Kishtwar Shivling. Unterwegs lernen sie verschiedene Kulturen, Menschen und Religionen kennen. Im Basislager angekommen, sehen sie zum ersten Mal die 800 Meter hohe Wand, von der sie schon so lange träumen und die ihnen alles abverlangen wird.

Im Schatten des Everest

Im Schatten des Everest
Liebe, Mut und große Träume prägen die Geschichte von Norbu Sherpa, der bereits sieben Mal auf dem Mount Everest stand, und der Schweizer Anwältin Andrea Zimmermann. Norbu und Andrea erlebten das große Erdbeben 2015 hautnah mit und reagierten sofort: Statt auf den Everest zu steigen, leisteten sie Hilfe. Zunächst in zerstörten Dörfern rund um Kathmandu. Inzwischen haben sie geheiratet, den Everest bestiegen, eine Trekking-Agentur und ein Hilfswerk gegründet.
Reinhold Messner - Horizontsüchtig

Reinhold Messner - Horizontsüchtig
Im Norden der Dolomiten liegt zu Füßen der majestätischen Geislerspitzen das Villnösser Tal, die Heimat von Reinhold Messner. Hier wuchs er mit seinen neun Geschwistern auf. Ob diese Kindheit den Wunsch geprägt hat, einmal hoch über allem zu leben? Und das zu werden, was er ist: ein weltreisender „Horizontsüchtiger“, der aber auch der Heimat seiner Kindheit und Jugend eng verbunden geblieben ist.
Dhaulagiri - Ascenso al la montaña blanca (Wdh.)

Dhaulagiri - Ascenso al la montaña blanca (Wdh.)
Vier argentinische Bergsteiger brechen mit einer Filmkamera auf in den Himalaya, um den Achttausender Dhaulagiri zu besteigen. Niemand kann ahnen, dass einer von ihnen unterwegs zum Gipfel spurlos verschwindet. Aus dem geplanten Abenteuerfilm wird eine packende Spurensuche: Verzweifelt suchen die drei Bergsteiger nach Antworten auf die Fragen, die seit dem Verschwinden ihres Freundes so schwer auf ihnen lasten.
The Art of Climbing (Wdh.)

The Art of Climbing (Wdh.)
Die Route „Headless Children“ im Rätikon führt durch den steilsten und spektakulärsten Teil der Scheienfluh. Kalkformationen und Farben dieser Felsmauer wirken auf manchen Betrachter wie ein modernes Kunstwerk: „Du fühlst dich, als würdest du in einem Gemälde klettern“, sagt Kilian Fischhuber, als er versucht, mit atemberaubender Kletterkunst die selten begangene Route im 10. Schwierigkeitsgrad zu meistern. Gleichzeitig greift ein ganz anderer Künstler zu Farbe und Pinsel.
Gesichter mit Geschichten

Gesichter mit Geschichten
Rita lebt seit ihrer Hochzeit auf dem Wastlköckhof in Truden in Südtirol. Ein Sohn und eine Tochter sind noch immer bei ihr auf dem Hof. Ihr Optimismus und die Lebensfreude sind ungebrochen, obwohl sie den Mann verlor, als die vier Kinder noch minderjährig waren. Und noch lange will sie hier sein, helfen und kochen. Erst mit 100 Jahren sei sie bereit, „Gott zu umarmen“, von dem sie aber bisher „nur Gutes“ gehört habe.
Brette

Brette
Die 24-jährige Brette Harrington beeindruckt derzeit in der Kletterszene. Von überhängenden Freiklettereien bis zu langen alpinen Solotouren brilliert sie in allen Sparten. Ihren Lebensweg bestimmt die Suche nach Abenteuern, er führt sie zu Eisfällen in den kanadischen Rocky Mountains, zu den Bigwalls im Yosemite und ins Mekka der Alpinkletterer rund um den Cerro Torre in Patagonien.
Peter Mortimer erhielt 2011 den Preis für den besten Alpinfilm.
Malishan - Taiwan Canyoning Expedition

Malishan - Taiwan Canyoning Expedition
Acht Abenteurer treffen sich in Taiwan zu einer Canyoning-Expedition, die neue Maßstäbe setzen wird. Wichtigste Hilfsmittel zur Orientierung sind Satellitenfotos und eine alte Karte. Enttäuschungen, schlechtes Wetter, große Herausforderungen und Schwierigkeiten können die Canyoning-Profis jedoch nicht abhalten, ihr Projekt erfolgreich zu beenden.
Common Ground - The North Face Siberian Expedition

Common Ground - The North Face Siberian Expedition
Die Extremkletterer Hansjörg Auer, Jacopo Larcher, Siebe Vanhee sowie die Brüder Iker und Eneko Pou suchen in der Region Chukotka in Sibirien nach neuen Herausforderungen. Jeder von ihnen hat seine ganz besonderen Vorlieben und Stärken, allen gemeinsam ist jedoch die unbändige Leidenschaft, schwierige Bigwalls zu durchsteigen. Dabei begegnen die Spitzenkletterer völlig neuen Schwierigkeiten, wie zum Beispiel Moskitoschwärmen und dichtem Nebel.
Willkommen in unserer Welt

Willkommen in unserer Welt
Die drei Tiroler Freundinnen sind leidenschaftliche Freeriderinnen und wollen mit ihrem Hobby einen Beitrag zur Integration leisten. Sport verbindet und Skifahren können sie am besten! Kurzerhand beschließen sie, unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen das Skifahren beizubringen und so eine Brücke zu errichten zu Freiheit, Freude und Hoffnung.
Une vie à àpprendre

Une vie à àpprendre
Obwohl Vanessa ihre Beine nicht mehr benutzen kann, hat sie das Klettern nicht aufgegeben. Ihre Freunde helfen ihr dabei. Nachdem sie die Zodiac-Route im Yosemite geschafft hat, ist der Grand Capucin ihr nächstes großes Ziel. Denn sie hat gelernt, dass nicht ihre Behinderung zum Gefängnis wird, sondern vielmehr die Gipfel, die sie aufgegeben hat.
Het Bergdorpje - Vijlen, traditie in transitie (Das Holländische Bergdorf)

Het Bergdorpje - Vijlen, traditie in transitie (Das Holländische Bergdorf)
Vijlen ist eigentlich ein typisches Dorf in Limburg. Trotzdem hat man es dort geschafft, sich abzuheben von allen anderen. Und dies nicht nur, weil es das am höchsten gelegene Dorf in Holland ist. Während in anderen Orten die Menschen wegziehen, werden in Vijlen sämtliche Krisen gemeistert. Doch nicht alle sind davon begeistert, dass sich das beschauliche Leben ändert.
Annapurna III - Unclimbed (Wdh.)

Annapurna III - Unclimbed (Wdh.)
2016 brechen die Extremalpinisten David Lama, Hansjörg Auer und Alex Blümel zur Annapurna III in Nepal auf. Ihr Ziel ist es, den 7555 Meter hohen Gipfel über den bislang noch unbestiegenen Südostgrat zu erreichen. Diese Route gilt derzeit weltweit als eine der größten alpinistischen Herausforderungen. Doch die fünfwöchige Expedition fordert viel: Müdigkeit, Angst und die atemberaubende Exponiertheit der Route drohen die Bergsteiger zu zermürben.
Ein Rucksack voll Erinnerungen - Auf den Spuren großer Bergsteiger

Ein Rucksack voll Erinnerungen - Auf den Spuren großer Bergsteiger
In Erinnerung an Dr. Otto Guggenbichler, den Initiator des Tegernseer Bergfilm-Festivals.
Dr. Otto Guggenbichler ist im Tegernseer Tal nicht nur mit den Bergen aufgewachsen, sondern er unternahm selbst mit Begeisterung Bergtouren und interessierte sich für die Geschichte und Entwicklung des Alpinismus. Als heimatverbundener Geograf produzierte er zahlreiche Filme über den Alpenraum. Dabei beobachtete er den Ausbau der Transportwege in den Alpen ebenso wie die touristische Entwicklung. Aber auch bergsteigerische Themen verantwortete er als BR-Redakteur, wie diesen Film aus dem Jahr 1976.
Die Isar - Der letzte Wildfluss Deutschlands (Wdh.)

Die Isar - Der letzte Wildfluss Deutschlands (Wdh.)
In ihrem Oberlauf rauscht die Isar in einem weiten Bett zwischen den steilen Bergen des Karwendels dahin und schafft eine einzigartige Flusslandschaft. So ähnlich sahen wohl alle Alpenflüsse nach der Eiszeit aus. Auf den ersten 60 Kilometern säumen abwechslungsreiche und zum Teil sehr seltene Lebensräume ihre Ufer. Die Isar gilt als letzter großer Wildfluss Deutschlands – und ist als solcher leider massiv bedroht.
Tupendeo - Ein Berg, zwei Geschichten (Wdh.)

Tupendeo - Ein Berg, zwei Geschichten (Wdh.)
Bei der Erstersteigung des rund 5700 Meter hohen Tupendeo im indischen Teil Kaschmirs stoßen Stephan Siegrist, Thomas Senf und Dres Abegglen 2015 auf ein Rätsel: Sie finden eine Seilbremse, doch kurz vor dem Gipfel enden die Spuren bergsteigerischer Aktivitäten. Auf Nachfrage erinnern sich die Einheimischen dunkel an einen Unfall, bei dem ein britischer Alpinist am Tupendeo schwer verletzt worden war. Der überraschende Fund am Berg lässt dem Schweizer Trio keine Ruhe, und sie begeben sich auf eine spannende Recherchetour.
Inside - 80 km du Mont Blanc

Inside - 80 km du Mont Blanc
Bei diesem legendären, 82 Kilometer langen Berglauf in den Flanken oberhalb von Chamonix jagen die Teilnehmer um die 6000 Höhenmeter den Berg hinauf – und dies auf einer technisch sehr anspruchsvollen Strecke. Egal ob Profi oder Hobby-Läufer, ob freiwilliger Helfer oder Rettungssanitäter, sie alle fiebern dem großen Tag entgegen. Und jeder von ihnen wird am Tag X sein ganz individuelles, großartiges Abenteuer erleben.