Die Teufelsbrücke von Uri

Die Teufelsbrücke von Uri
Seit Urzeiten wurden auf steilen Pfaden wichtige Güter von Italien aus nach Norden über die Alpen transportiert. Die Route über den Sankt Gotthard führt im Kanton Uri durch die gefährliche Schöllenenschlucht. Einer alten Sage nach mussten die Anwohner einst einen gefährlichen Pakt mit dem Teufel schließen, um hier eine wichtige Brücke bauen zu können …
Heimliche Helden – Keas in Neuseeland

Heimliche Helden – Keas in Neuseeland
Es gibt Papageien, die sich von ihren Artgenossen total unterscheiden. Sie lieben Schnee und das kalte, raue Bergklima Neuseelands. Entdeckungsfreudig und kreativ brechen sie in Häuser und Mülltonnen ein, öffnen Schlösser und verschleppen Werkzeug. Auch auf Skipisten gibt es für die gewieften schrägen Vögel viel zu entdecken.
Too High to Fall

Too High to Fall
Fünf Alpinistinnen brechen auf, um Geschichte zu schreiben: Als erstes chinesisches Amateurbergsteiger-Frauenteam wollen sie den Gipfel des Mount Everest erreichen. Stattdessen geraten sie am 25. April 2015 im südlichen Basislager in Nepal plötzlich mitten in die tödlichste Naturkatastrophe, die sich je am höchsten Berg der Welt abgespielt hat. Was als abenteuerliche Reise begann, entwickelt sich zu einem beispiellosen Einblick in ein ehrgeiziges Projekt, das als Desaster endet.
ca. 13.30 Uhr
Unbekanntes Bulgarien – Durch die wilden Gebirge am Rande Europas

ca. 13.30 Uhr
Unbekanntes Bulgarien – Durch die wilden Gebirge am Rande Europas
Die Reise führt vom Balkan im Norden über das Rila-Gebirge bis zu den grünen Rhodopen im Süden, wo eine der letzten Schmalspurbahnen die Reisenden zu der kleinen muslimischen Minderheit der Pomaken bringt. Interessante Stationen unterwegs sind unter anderem ein Park in Belitsa, wo Tanzbären ihr Gnadenbrot bekommen und das fantastische Rila-Kloster.
ca. 14.15 Uhr
Ein Jahr am Kirchsee

ca. 14.15 Uhr
Ein Jahr am Kirchsee
Einheimische lieben den flachen Moorsee in der Nähe von Bad Tölz, der etwa einen Kilometer lang und 300 Meter breit ist. Wie eine schwarze Perle liegt ermitten in einer urtümlichen Moorlandschaft, die sich nach der letzten Eiszeit bildete. Damals war eine mächtige Gletscherzunge aus dem Isartal bis ins Alpenvorland vorgestoßen. Im Lauf der Jahreszeiten überrascht das Moor mit einem prächtigen Farbenspiel.
A mords Sauhaufen in a z’kloan Zelt (Wdh.)

A mords Sauhaufen in a z’kloan Zelt (Wdh.)
Alex, Max und Raphael sind Freerider, sie testen gerade ihr Zelt – und schon befinden sie sich mitten in einem fantastischen Abenteuer. Eine atemberaubende Achterbahnfahrt durch eine magische Berglandschaft beginnt. Ihr kleines Zauberzelt bringt die drei sympathischen Helden an unbekannte Orte und schnell beginnen nicht nur sie den genialen Trip im „z’kloan Zelt“ zu genießen.
ca. 16.15 Uhr
Dessine-moi un chamois (Zeichne mir eine Gams)

ca. 16.15 Uhr
Dessine-moi un chamois (Zeichne mir eine Gams)
Colin ist neun Jahre alt. Seine Großeltern sind bekannte und erfolgreiche Tierfilmer, die in einem Dorf auf 1650 Metern Höhe in einem Seitental des Aostatals im Nationalpark Gran Paradiso leben. Als Colin sie besucht, lernt er eine ganz besondere Schule kennen.
Erik und Anne Lapied erhielten 2011 den Großen Preis der Stadt Tegernsee.
ca. 17.45 Uhr
Aspirations of the Pamirs

ca. 17.45 Uhr
Aspirations of the Pamirs
Drei Freunde haben eine gewagte Idee: Mit ihren Bambus-Fahrrädern durchqueren sie entlegene Bergregionen des Pamir in Zentralasien. Nebenbei besteigen sie einige Fast-Sechstausender und treffen Menschen, die sich einer ganz anderen Herausforderung stellen: Sie wollen die lokale Kultur am Leben erhalten und ihre Autonomie wiedererlangen. Das Abenteuer in den Tajik-Bergen und Begegnungen mit Einheimischen zwingen auch die Betrachter dazu, intensiver über den Sinn und die Verantwortung nachzudenken, die jeder für sein Handeln trägt.

May the Wind be with you

May the Wind be with you
Nach zwei gescheiterten Snowkite-Projekten in Alaska wollen es Sebastian und Philip mit zwei Freunden noch einmal versuchen. Dieses Mal nicht im großen Stil, sondern eher entspannt, (fast) wie in einem normalen Urlaub. Trotz schlechtem Wetter und Lawinenwarnstufe 4 nehmen es die Jungs gelassen und werden dafür belohnt: Der Wind zieht sie im Eiltempo auf den Gipfel, wo die Kites eingepackt und die Abfahrt mit Skiern und Speedflyer beginnt.
4 Wheel Bob

4 Wheel Bob
Bob Coomber ist ein Abenteurer, den so schnell nichts abschreckt. Er hat es sich in den Kopf gesetzt, als erster Rollstuhlfahrer den 3569 Meter hohen Kearsarge Pass in der Sierra Nevada (Kalifornien) zu befahren. Um es zu schaffen, muss er gewaltige Hürden überwinden. Eine Geschichte, die Mut macht, sich auch einmal über die eigenen Grenzen hinwegzutrauen und so scheinbar Unmögliches wahr werden zu lassen.
Faszination Zugspitze – Zwischen Natur und Touristenboom

Faszination Zugspitze – Zwischen Natur und Touristenboom
Eine halbe Million Menschen aus aller Welt besucht jedes Jahr Deutschlands höchsten Gipfel. Wenn sich im Sommer täglich bis zu 5000 Touristen dort oben tummeln, wird die Zugspitze zum Rummelplatz: Besucherführungen, Selfies am Gipfelkreuz oder eine Runde „Zipfelbob“ auf dem Gletscher. Doch die Zugspitze hat viele Facetten.
Annapurna III – Unclimbed

Annapurna III – Unclimbed
2016 brechen die Extremalpinisten David Lama, Hansjörg Auer und Alex Blümel zur Annapurna III in Nepal auf. Ihr Ziel ist es, den 7555 Meter hohen Gipfel über den bislang noch unbestiegenen Südostgrat zu erreichen. Diese Route gilt derzeit weltweit als eine der größten alpinistischen Herausforderungen. Doch die fünfwöchige Expedition fordert viel: Müdigkeit, Angst und die atemberaubende Exponiertheit der Route drohen die Bergsteiger zu zermürben.
Nervenkitzel im Karst – Die Spitzeckhöhle am Hohen Ifen

Nervenkitzel im Karst – Die Spitzeckhöhle am Hohen Ifen
Am Hohen Ifen, tief unter dem Gottesackerplateau, liegt die wenig erforschte Spitzeckhöhle. Eine Rettung aus den engen Spalten wäre kaum möglich und betreten kann man sie nur bei Frost, denn plötzlicher Regen ließe sie zur Todesfalle werden. Die Forscher vom Höhlenverein Sonthofen wagen sich trotzdem hinein – auf der Suche nach einem versteckten zweiten Ausgang.
Hochalmspitze – Die Königin der Hohen Tauern

Hochalmspitze – Die Königin der Hohen Tauern
Die Hochalmspitze stellt den Gegenpol zum wesentlich bekannteren und deutlich höheren Großglockner dar. Mit 3360 Metern bildet sie das letzte große Dreitausendermassiv im Osten des Alpenbogens. Lange Täler ziehen von den verschiedenen Seiten auf den eleganten Berg zu, der mit seinen Gletscherflächen und Felsgraten die Lust auf klassische Hochtouren weckt.
Everest – Mission Weltrekord

Everest – Mission Weltrekord
Der Felsgrat ist schmal, an beiden Seiten abschüssiges Gelände. Lange Menschenketten stehen vor schneeverwehten Engstellen. Weltrekorde wurden schon etliche am höchsten Berg der Welt aufgestellt. Diesmal aber hat der Rekord mit einer Drohne und einem Film zu tun. Der Tiroler Extremsportler Lukas Furtenbach will hier seinen Traum verwirklichen und als erster mit einer Drohne Bilder vom höchsten Gipfel der Welt einfangen.
Riders on the Storm

Riders on the Storm
Im Jahr 1991 gelingt die erste Durchsteigung der Route „Riders on the Storm“ am Torre Central im patagonischen Torres-del-Paine-Nationalpark. 25 Jahre später versuchen sich Ines Papert und Mayan Smith-Gobat an der ersten freien Begehung der Route. Ein Vergnügen wird diese Herausforderung nicht.
Symphony on Skis

Symphony on Skis
1986 hat der Bergführer Gottlieb Braun-Elwert die Südalpen Neuseelands in nur 18 Stunden überquert – von der ausgetrockneten Steppe bis zur Westküste. Für ihn war die gewaltige, 47 Kilometer lange „Skitour“, die über Neuseelands größten Gletscher, vier imposante Bergpässe und 4000 Höhenmeter führt, jedoch nie ein Kampf. Er hat das Abenteuer vielmehr mit einer Symphonie verglichen …
Into Twin Galaxies – A Greenland epic

Into Twin Galaxies – A Greenland epic
Drei von National Geographic ausgezeichnete „Abenteurer des Jahres” brechen nach Grönland auf zu einer wahnwitzigen Unternehmung: Mit Kites versuchen sie ihre als Transportschlitten genutzten Wildwasserkajaks mehr als 1000 Kilometer über das Eis zu ziehen, um den nördlichsten aller je befahrenen Flüsse zu erreichen. Ihre Tour führt sie über eindrucksvolle Gletscher, vorbei an traumhaften Eisformationen und irrsinnigen Wasserfällen durch eine atemberaubende Landschaft.
Tupendeo – Ein Berg, zwei Geschichten (Wdh.)

Tupendeo – Ein Berg, zwei Geschichten (Wdh.)
Bei der Erstersteigung des rund 5700 Meter hohen Tupendeo im indischen Teil Kaschmirs stoßen Stephan Siegrist, Thomas Senf und Dres Abegglen 2015 auf ein Rätsel: Sie finden eine Seilbremse, doch kurz vor dem Gipfel enden die Spuren bergsteigerischer Aktivitäten. Auf Nachfrage erinnern sich die Einheimischen dunkel an einen Unfall, bei dem ein britischer Alpinist am Tupendeo schwer verletzt worden war. Der überraschende Fund am Berg lässt dem Schweizer Trio keine Ruhe, und sie begeben sich auf eine spannende Recherchetour.