Wettbewerb

EINREICHUNGEN JETZT!

Zweifellos war das Tegernseer Bergfilm-Festival bei seiner Premiere im Jahr 2003 als Langzeit-Projekt angelegt, aber an ein 20-Jahre-Jubiläum hat keiner der Initiatoren gedacht. Jede neue Ausgabe war von dem Bemühen geprägt, das große Treffen der Bergfilm Community noch besser, noch spannender, noch interessanter zu machen. Und schon sind 21 Jahre vorbei! Der Ausfall wegen der Covid-19-Pandemie 2020 hat die Zählung „verlängert“.

Zentraler Punkt ist und bleibt seit Beginn der Wettbewerb um den besten internationalen Bergfilm!

Tatsächlich haben die Vorbereitungen für die 20. Ausgabe längst begonnen. Das Programm des Jubiläums wird mit einigen Extras anreichern, aber die Grundlagen nicht vernachlässigen: deswegen laden wir alle FilmemacherInnen ein, die neuesten Bergfilm-Produktionen zu unserem hochwertigen Filmwettbewerb einzureichen. Ihre Arbeiten bilden das Herzstück unseres Festivals – Ihre künstlerische Kreativität, Ihr großes Können als AutorenInnen, FilmemacherInnen, ProduzentenInnen und ProtagonistenInnen. Zeigen Sie unseren BesucherInnen das breite Themenspektrum dieses Genres – von spannender „action“ am Berg, von Landschaften und Ökologie, von der kulturellen Vielfalt in den Bergen der Welt.

Wir stellen dafür eine kompetente internationale Jury zusammen.

Festival-Termin:                     18. –22. Oktober 2023

Ende der Einreichfrist:           31. Mai 2023 (keine Teilnahmegebühr!)

Ausführliche Ausschreibung mit allen erforderlichen Informationen sowie das Anmeldeformular

Über eine Teilnahme am 20. Internationalen Bergfilm-Festival Tegernsee würden wir uns sehr freuen.

Der überzeugendste Beitrag aus den drei Kategorien erhält den “Großen Preis der Stadt Tegernsee”Weitere Auszeichnungen und Preise:

  • Preis des Deutschen Alpenvereins für den besten Beitrag in der Kategorie “Erlebnisraum Berg”

  • Preis für den besten Naturfilm

  • Preis für die beste Dokumentation zu kulturellen Themen

  • Otto-Guggenbichler-Preis für den besten Nachwuchsfilm (gestiftet von der Familie Guggenbichler und von AmbulantesBeinCentrum München)

  • Bayern-2-Publikumspreis, gewählt von den Besuchern des Festivals

  • Rotary-Club-Tegernsee-Sonderpreise: Preis für die bemerkenswerteste Kameraleistung und Preis für den „besonderen Film“

  • “Kleiner Preis des Bergfilm-Festivals”, Publkumspreis für den besten Kinder- und Jugendfilm (gestiftet von monte mare)

Die Anmeldung ist auch über die  „Multi-Submission Form“ der International Alliance for Mountain Film möglich dabei können Sie entscheiden, ob Sie Ihren Film auch bei anderen Mitglied-Festivals der Alliance einreichen wollen. Das erleichtert Ihnen die „Bürokratie“.