19:30 Uhr | Kino am Tegernsee
Auftakt im Kino am Tegernsee - 19. April
Auftakt im Kino am Tegernsee - 19. April

Auftakt im Kino am Tegernsee - 19. April

Die Wand der Schatten

Regie: Eliza Kubarska; Produktion: Brandmale Films; Herkunftsland: Polen, Deutschland, Schweiz Länge: 94 min

Die Wand der Schatten

Regie: Eliza Kubarska; Produktion: Brandmale Films; Herkunftsland: Polen, Deutschland, Schweiz Länge: 94 min

Als eine Sherpa-Familie von einer Gruppe Europäer gefragt wird, ob sie eine Tour durch die noch nie durchstiegene Ostwand des imposanten Kumbhakarna begleiten will, ist sie in einem Dilemma. Nicht nur weil der Gipfel eine größere Herausforderung ist als die Besteigung des Mount Everest. Das größere Problem ist, dass diese Berge in ihrer Religion heilig sind und nicht betreten werden dürfen. Doch die Familie benötigt das Geld dringend. Nur so kann der Sohn eine Schule besuchen und Arzt werden. Und so brechen sie auf, um hinaufzusteigen zu den Göttern.

Der Film und seine Regisseurin wurden von der Intern. Alliance for Mountain Film mit dem GRANDE PRIZE 2023 ausgezeichnet.

19:30 Uhr | Kino am Tegernsee
Auftakt im Kino am Tegernsee I - 26. April
Auftakt im Kino am Tegernsee I - 26. April

Auftakt im Kino am Tegernsee I - 26. April

Der Wildheuer – Senkrecht über dem Urnersee

Regie: Beat Bieri; Produktion: SRF; Herkunftsland: Schweiz; Länge 50: min

Der Wildheuer – Senkrecht über dem Urnersee

Regie: Beat Bieri; Produktion: SRF; Herkunftsland: Schweiz; Länge 50: min

Es war ein Sonntag im Juli 2016, der letzte für Sepp Gisler. Der 62-jährige Urner Bergbauer stürzte beim Wildheuen an einer steilen Flanke am Rophaien 300 Meter tief in den Tod. Der sechs-fache Vater war ein erfahrener Wildheuer, wusste um die Gefahren bei dieser strengen Arbeit. Doch ein Restrisiko bleibt, besonders bei einer Tätigkeit fast in der Senkrechten. Nach dem Tod des Vaters führt nun Julia, die jüngste Tochter, den Bergbauernhof auf dem Oberaxen weiter. Und auch sie wird wieder in die ‘Wildi’ steigen müssen, denn es geht nichts anders.

Preis für den besten Film der Kategorie „Naturraum Berg“ 2018

Royaye yek Asb – Der Traum eines Pferdes

Regie: Marjan Khosravi; Produktion: Seven Springs Pictures; Herkunftsland: Iran; Länge: 25 min; persisch, UT englisch

Royaye yek Asb – Der Traum eines Pferdes

Regie: Marjan Khosravi; Produktion: Seven Springs Pictures; Herkunftsland: Iran; Länge: 25 min; persisch, UT englisch

Shahnaz, die älteste Tochter einer Nomadenfamilie, liebt das Schreiben und ihre Geschichten sind von ihrem Lebensstil inspiriert. Ihr Vater will sie verheiraten, um die Situation der Familie zu verbessern, aber Shahnaz will größere Träume verfolgen.

Otto-Guggenbichler-Nachwuchspreis 2022

Hütt’n

Regie: Philipp Marquart; Produktion: Fidelius Franek, Philipp Marquardt; Herkunftsland: Deutschland; Länge: 33 min

Hütt’n

Regie: Philipp Marquart; Produktion: Fidelius Franek, Philipp Marquardt; Herkunftsland: Deutschland; Länge: 33 min

Seit ihrer Kindheit sind sie gute Freunde. Vier von ihnen sind am Tegernsee aufgewachsen, einer kam später dazu. Sie alle verbindet die Leidenschaft für das Snowboarden. Eine abgelegene Berghütte führt sie immer wieder zusammen. Sie lieben das einfache Leben ohne fließendes Wasser, ohne Strom und ohne Handynetz. Gerade in der heutigen schnelllebigen, digitalen Welt ist ihnen das wichtig. Es kostet aber auch einiges an Arbeit, so eine alte Hütte instand zu halten.

Bayern 2 Publikumspreis 2021