- Bergfilm-Festival Tegernsee: Daten, Fakten und Termine
Termin: 16. bis 20. Oktober 2019
Veranstalter und Stadt Tegernsee, Bayerischer Rundfunk,
ideelle Träger: Deutscher Alpenverein, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Bergfilmfreunde Tegernsee e.V.
Festival-Direktor: Michael Pause
Exklusiv-Sponsor: Bergzeit
Hauptsponsoren: Quartier Tegernsee, E-Werk Tegernsee, Hotel Der Westerhof, DAS WERK
Förderungen: Bayerische Staatsregierung, Bezirk Oberbayern, FFF Bayern
Zuschauer: ca. 6000 Zuschauer
Eingereichte 192 Produktionen aus 30 Ländern, 92 Filme im Programm,
Filme 2019: 79 Filme im Wettbewerb
Filmvorführungen: Mittwoch ab 20 Uhr in fünf, Donnerstag, Freitag und Samstag in sechs Sälen (Barocksaal, Ludwig-Thoma-Saal,
Medius, Quirinal, Schalthaus, Sporthalle)
Donnerstag, Freitag: 9:30 Uhr Kinderkino im Ludwig-Thoma-Saal;
Ab 12 Uhr und ab 16 Uhr Non-Stopp-Programm im Schalthaus,
17 und 20 Uhr moderierte Filmvorführungen in allen Sälen
Samstag:11 und 14 Uhr Non-Stopp-Programm im Schalthaus,
15, 16, 17 und 20 Uhr moderierte Filmvorführungen in allen Sälen,
19 Uhr Schlussfeier und Preisverleihung im Barocksaal
Sonntag: ab 9:30 Uhr, Matinée mit den Siegerfilmen im Ludwig-Thoma-Saal und dem Alten Schalthaus
Preise: Großer Preis der Stadt Tegernsee (3.000 €),
Preis des Deutschen Alpenvereins für den besten Film der Kategorie „Erlebnisraum Berg“ (1.000 €),
Bergzeit-Preis für den besten Film der Kategorie „Naturraum Berg“ (1.000 €),
Preis für den besten Film der Kategorie „Lebensraum Berg“, (zur Verfügung gestellt von der
Tegernseer Erdgas-Versorgungs-gesellschaft mbH. & Co. KG (1.000 €)
Otto-Guggenbichler-Nachwuchspreis (zur Verfügung gestellt von Familie Guggenbichler
und vom AmbulantenBeinCentrum München) (1.000 €),
Sonderpreis für die beste Kamera (1.000 €), (zur Verfügung gestellt vom Rotary-Club Tegernsee)
Sonderpreis für den besonderen Film (1.000 €), (zur Verfügung gestellt vom Rotary-Club Tegernsee),
Bayern 2-Publikumspreis (1.000 €),
Kleiner Preis des Bergfilm-Festivals für den besten Kinder- und Jugendfilm zum Thema Berg
(500 €, zur Verfügung gestellt von monte mare)
Jury 2019: Linda Cottino (IT), Lisa Röösli (CH), Dagmar Steigenberger (D), Lisa Stolze (A), Dr. Alexander Donev (BUL)
Gipfeltreff: Festival-Forum im Rathaus. Treffpunkt, Kartenvorverkauf, Info- und Verkaufsstände, Getränke und Imbiss,
Boulderscheibe; Wein- und Käseverköstigung,
Mittwoch – Samstag, 14 – 20 Uhr,
Presseraum: von Donnerstag, 17.10. – Samstag, 19.10. besteht für Pressevertreter die Möglichkeit, im Rathaus Tegernsee Filme auch außerhalb der Veranstaltungen zu begutachten. Wenden Sie sich bitte an das Festival-Büro
Festival-Büro: Internationales Bergfilm-Festival Tegernsee
Rathausplatz 1
83684 Tegernsee
Tel. +49(0)8022 / 1801-37 oder -53
bergfilm@tegernsee.de
www.bergfilm-tegernsee.de