1. Internationales Bergfilm-Festival Tegernsee

 Die Preisträger 2018

Großer Preis der Stadt Tegernsee (€ 3.000,-)
„Aigle et Gypaète – Les maîtres du ciel“ (Adler und Geier – Die Herrscher der Lüfte) von Anne und Erik Lapied (Frankreich)

Preis des Deutschen Alpenvereins für den besten Alpinfilm
der Kategorie „Erlebnisraum Berg“
(€ 1.000,-)
„Durch die Wand – The Dawn Wall“ von Peter Mortimer (USA)

Bergzeit-Preis für den besten Film in der Kategorie „Naturraum Berg“ (€ 1.000,-)
„Wildes Deutschland – Das Erzgebirge“ von Uwe Müller (Deutschland)

Preis für den besten Film in der Kategorie „Lebensraum Berg“ Preis der Tegernseer Erdgas-Versorgungsges. (€ 1.000,-)
„Die Wildheuer – Senkrecht über dem Urnersee“ von Beat Bieri (Schweiz)

Otto-Guggenbichler-Nachwuchspreis (€ 1.000,-)
„The Fire within“ von Alexej Funke (Deutschland)

Lobende Erwähnung der Jury (undotiert)
„Hansjörg Auer – No Turning Back“ von Damiano Levati (Italien)
„Viacruxis“ von Ignasi López (Spanien)
„La congenialità“ von Christian Schmidt (Deutschland)

Preis für die bemerkenswerteste Kameraleistung
„Tierra del Viento“ von Laura Belinky (Großbritannien/Argentinien)

Preis für den besonderen Film
Das versunkene Dorf von Georg Lembergh (Italien)

Bayern 2 – Publikumspreis (€ 1.000,-)
„The Dawn Wall“ von Peter Mortimer/Josh Lowell (USA)

Kleiner Preis des Festivals, Publikumspreis  für den besten Kinder- und Jugendfilm (€ 500)
„Viacruxis“ von Ignasi López (Spanien)