Fotos vom Internationalen Bergfilm Festival Tegernsee 2016
im Barocksaal bei der Eröffnung des Festivals. Michael Pause (Festival-Direktor und Moderator des Abends) im Gespräch mit den Jury-Mitgliedern, v.li. Lisa Röösli (Schweiz), Ingrid Runggaldier (Italien), Carla Braun-Elwert (Neuseeland), Dr. Peter-Hugo Scholz (Deutschland), Adi Stocker (Österreich). (Foto: Thomas Plettenberg)
im Ludwig-Thoma-Saal am ersten Festivalabend (Foto: Thomas Plettenberg)
Interview des Moderators Simon Pause mit Jürgen Eichinger, Regisseur von "Die Zugspitze - Eine Reise auf den höchsten Berg Deutschlands" (Foto: Thomas Plettenberg)
im Medius am ersten Abend (Foto: Thomas Plettenberg)
Am ersten Festivaltag im Medius bei "Kirgisistan - Die Augen Gottes" und "Inside Iran" (Foto: Thomas Plettenberg)
Im Medius (Foto: Thomas Plettenberg)
vor dem Gipfeltreff mit Aktionsangeboten (Foto: Daniel Glasl)
Bei der Preisverleihung/Schlussfeier im Barocksaal (Foto: Thomas Plettenberg)
Die Tegernseer Tanzlmusi sorgte für die musikalische Unterhaltung bei der Preisverleihung/Schlussfeier (Foto: Thomas Plettenberg)
Der Schirmherr des Festival, Heiner Geißler, mit dem Festivaldirektor, Michael Pause (BR) (Foto: Thomas Plettenberg)
Festivaldirektor und Moderator des Abends, Michael Pause, mit den Jurymitgliedern (von links) Ingrid Runggaldier (Italien), Carla Braun-Elwert (Neuseeland), Lisa Röösli (Schweiz), Dr. Peter-Hugo Scholz (Deutschland), Adi Stocker (Österreich) (Foto: Thomas Plettenberg)
Die Jury Dr. Peter-Hugo Scholz (Deutschland), Ingrid Runggaldier (Italien), Carla Braun-Elwert (Neuseeland), Lisa Röösli (Schweiz), Michael Pause (Festivaldirektor), Adi Stocker (Österreich) (Foto: Thomas Plettenberg)
Festivaldirektor Michael Pause mit der Jury (von links sitzend) Ingrid Runggaldier (Italien), Carla Braun-Elwert (Neuseeland), Lisa Röösli (Schweiz), Dr. Peter-Hugo Scholz (Deutschland), Adi Stocker (Österreich) (Foto: Thomas Plettenberg)
Die Jury (von links): Ingrid Runggaldier (Italien), Carla Braun-Elwert (Neuseeland), Lisa Röösli (Schweiz), Dr. Peter-Hugo Scholz (Deutschland), Adi Stocker (Österreich) (Foto: Thomas Plettenberg)
Im Barocksaal bei der Schlussfeier (Foto: Thomas Plettenberg)
Michael Pause, Festivaldirektor, mit den Jurymitgliedern (sitzend von links): Ingrid Runggaldier (Italien), Carla Braun-Elwert (Neuseeland), Lisa Röösli (Schweiz), Dr. Peter-Hugo Scholz (Deutschland), Adi Stocker (Österreich) (Foto: Thomas Plettenberg)
Mario Casella, "Afghan Winter" - Lobende Erwähnung der Jury - bei der Urkundenübergabe durch Michael Pause, Festivaldirektor und Moderator des Abends. (Foto: Thomas Plettenberg)
Dr. Stephan Guggenbichler - Stifter des Dr. Otto-Guggenbichler-Nachwuchspreises - bei der Bekanntgabe des diesjährigen Gewinners "Simply the Worst" von Franz Müller und Johannes Kürschner mit Michael Pause. (Foto: Thomas Plettenberg)
Dr. Stephan Guggenbichler - Stifter des Preises für den Dr.-Otto-Guggenbichler-Nachwuchspreis - mit Michael Pause. (Foto: Thomas Plettenberg)
Die Jury 2016: Ingrid Runggaldier (Italien), Carla Braun-Elwert (Neuseeland), Lisa Röösli (Schweiz), Dr. Peter-Hugo Scholz (Deutschland), Adi Stocker (Österreich) (Foto: Thomas Plettenberg)
Amy Benson - "Drawing the Tiger" - bester Film in der Kategorie 'Lebensraum Berg' - bei der Preisverleihung, Michael Pause. (Foto: Thomas Plettenberg)
Bei der Ehrung und Preisübergabe für den besten Film in der Kategorie "Lebensraum Berg" - DRAWING THE TIGER - an die Regisseurin Amy Benson (2. v. links) durch Hanka Vogel (links) und (von rechts) Lisa Röösli (Jury-Mitglied) und Festivaldirektor Michael Pause. (Foto: Thomas Plettenberg)
Michael Pause (Festivaldirektor) und Amy Benson, Gewinnerin des Preises in der Kategorie "Lebensraum Berg" mit DRAWING THE TIGER (Foto: Thomas Plettenberg)
Rudi Erlacher, DAV, und Michael Pause bei der Bekanntgabe des Gewinners des Preises des Deutschen Alpenvereins für den besten Film in der Kategorie "Erlebnisraum Berg": K2 - TOUCHING THE SKY von Eliza Kubarska (Polen). (Foto: Thomas Plettenberg)
Rudi Erlacher, DAV, und Michael Pause. Im Hintergrund das Bild, das die Gewinnerin des Preises des Alpenvereins -bester Film in der Kategorie "Erlebnisraum Berg"- als Dankeschön per Email geschickt hat (Foto: Thomas Plettenberg)
Manfred Pfeiler (Direktor des E-Werks Tegernsee) und Michael Pause bei der Bekanntgabe des Publikumspreis-Gewinners - Anna und die wilden Tiere - Wo pfeift das Murmeltier? - von Christiane Streckfuß. Den Publikumspreis stiftet das E-Werk Tegernsee. (Foto: Thomas Plettenberg)
Die Gewinner des Gewinnspiels im Rahmen der Abstimmung für den Publikumspreis werden gezogen. von links: Michael Pause und die Jurymitglieder Lisa Röösli, Ingrid Runggaldier, Carl Braun-Elwert. (Foto: Thomas Plettenberg)
Die Gewinner des Großen Preises der Stadt Tegernsee für den Film "Verso l'ignoto" - der Protagonist Daniele Nardi und der Regisseur Federico Santini mit Michael Pause bei der Preisübergabe. (Foto: Thomas Plettenberg)
Daniele Nardi und Federico Santini - Gewinner des Großen Preises der Stadt Tegernsee mit "Verso l'ignoto / Ins Unbekannte" (Foto: Thomas Plettenberg)
Von links: Daniele Nardi, Federico Santini, Michael Pause, Bürgermeister Johannes Hagn. Preis der Stadt Tegernsee für "Verso l'ignoto / Ins Ungewisse" mit dem Zusatzpräsent - einem Bergstock. (Foto: Thomas Plettenberg)
Von links: Bürgermeister Johannes Hagn, Daniele Nardi, Federico Santini, Michael Pause, Preis der Stadt Tegernsee für "Verso l'ignoto / Ins Ungewisse" mit dem Zusatzpräsent - einem Bergstock (Foto: Thomas Plettenberg)
Gewinner des Großen Preises der Stadt Tegernsee mit "Verso l'ignoto", Daniele Nardi und Federico Santini im Gespräch mit Michael Pause. (Foto: Thomas Plettenberg)
Die anwesenden Gewinner: Amy Benson mit "Drawing the Tiger" - bester Film in der Kategorie "Lebensraum Berg". Daniele Nardi und Federico Santini mit "Verso l'ignoto" - Großer Preis der Stadt Tegernsee". Mario Casella mit "Afghan Winter" - Lobende Erwähnung der Jury. (Foto: Thomas Plettenberg)
Bei der Schlussfeier. v.li. Michael Pause - Festivaldirektor; Amy Benson - Drawing the Tiger; Peter Janssen - Bergfilmfreunde; Bürgermeister Johannes Hagn; Daniele Nardi und Federico Santini - Verso l'ignoto; Mario Casella - Afghan Winter; Lisa Röösli, Ingrid Runggaldier, Carla Braun-Elwert, Adi Stocker, Dr. Peter-Hugo Scholz - Jury; Heiner Geißler - Schirmherr. (Foto: Thomas Plettenberg)
Gewinner, Jury, Organisation. von links hintere Reihe: Bürgermeister Johannes Hagn, Heiner Geißler (Schirmherr), Dr. Peter-Hugo Scholz, Ingrid Runggaldier, Carla Braun-Elwert, Lisa Röösli, Adi Stocker (alle Jury), Michael Pause (Festivaldirektor). von links vorne: Federico Santini und Daniele Nardi (Großer Preis der Stadt Tegernsee für "Verso l'ignoto"), Amy Benson ("Drawing the Tiger" bester Film in der Kategorie "Lebensraum Berg"), Mario Casella ("Afghan Winter" - Lobende Erwähnung der Jury). (Foto: Thomas Plettenberg)
von links: Bürgermeister Johannes Hagn, Heiner Geißler - Schirmherr, Federico Santini und Daniele Nardi - Gewinner des Großen Preises der Stadt Tegernsee mit "Verso l'ignoto", Michael Pause - Festivaldirektor. (Foto: Thomas Plettenberg)
Ein Aufnahmeteam des BR beim Festival, im Interview mit Lisa Röösli (Jurymitglied) für einen Bericht in der Bergauf-Bergab-Sendung. (Foto: Thomas Plettenberg)
und zum Abschluss des Abends konnte das Büffet - ausgestattet vom Partyservice Blümer - genossen werden. (Foto: Thomas Plettenberg)
Jury des Bergfilm-Festival 2016; von links, vorne: Ingrid Runggaldier (Italien), Lisa Röösli (Schweiz), Carla Braun-Elwert (Neuseeland); hintere Reihe: Dr. Peter-Hugo Scholz (Deutschland), Adi Stocker (Österreich), Michael Pause - Festival-Direktor. (Foto. Archiv Bergfilm-Festival)
Bei der Eröffnung der Herrligkoffer-Ausstellung im Foyer der Kreissparkasse in Tegernsee; v.li.: Bürgermeister Johannes Hagn, Klaus Gerosa, Hanns Engl, Anderl Mannhardt, Hubert Schmidbauer, Michael Pause. (Foto: Thomas Plettenberg)
Bei der Eröffnung der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Karl Maria Herrligkoffer; v.li. Hanns Engl, Anderl Mannhardt, Hubert Schmidbauer. (Foto: Thomas Plettenberg)
Kamingespräch im Westerhof-Café im Stieler-Haus: Ein Erbe mit Perspektive. Thema war das 'geistige Erbe' von Dr. Karl Maria Herrligkoffer. (Foto: Thomas Plettenberg)
im 'Gipfeltreff' im Rathaus, mit Filmlounge, Bewirtung, Informationsständen. (Foto. Archiv Bergfilm-Festival)
bei der Eröffnung des Festivals, v. li. Michael Pause (Festival-Direktor), Staatsministerin Ilse Aigner, Bürgermeister Johannes Hagn. (Foto: Thomas Plettenberg)
Bürgermeister Johannes Hagn bei der Eröffnung des Festivals - 19.10.2016 (Foto: Thomas Plettenberg)
Festival-Eröffnung, Barocksaal (Foto: Thomas Plettenberg)
Am Eröffnungsabend im Barocksaal: Festival-Direktor und Moderator des Abends Michael Pause im Interview mit Ilse Aigner - Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. (Foto: Thomas Plettenberg)
beim Eröffnungsabend im Barocksaal - 19.10.2016 (Foto: Thomas Plettenberg)